Schon bald startet der Vorverkauf für die beliebten Westfalenpark-Jahreskarten. Ab dem 1. November geht es los. Bis zum 28. Februar 2023 gibt es die Karten im Vorverkauf. Sie sind erhältlich an den Eingängen des Westfalenparks, über www.ProTicket.de, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Das Ticket biete „neben dem Preisvorteil eine Vielzahl an weiteren Vorteilen. Dazu gehören zum Beispiel die in der Jahreskarte enthaltene Turmauffahrt auf dem Florianturm und der Eintritt zu parkeigenen Veranstaltungen“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Jahreskarten gelten 365 Tage im Jahr. Der Zutritt etwa zum mondomio Kindermuseum oder zum Agard Naturschutzhaus ist in der Jahreskarte enthalten. Für nicht-parkeigene Veranstaltungen können Zusatzkosten entstehen.
„Schon heute sorgen viele fleißige Gärtnerhände wieder für attraktive und farbenprächtige Pflanzungen in 2023, die zu Fuß oder aus der Luft bei einer Fahrt mit der Seilbahn bewundert werden können. Der Westfalenpark ist täglich uneingeschränkt geöffnet“, heißt es weiter in dem Werbetext für die Jahreskarten.
Höhere Preise angekündigt
Doch wie groß ist der angekündigte Preisvorteil? Erst in der vergangenen Woche hatte der städtische Verwaltungsvorstand um Oberbürgermeister Thomas Westphal angekündigt, dass es ab 2023 höhere Eintrittspreise für städtische Einrichtungen wie Bäder, Zoo und eben den Westfalenpark geben soll - vorbehaltlich einer wahrscheinlichen Zustimmung des Rates in seiner Sitzung am 10. November.
Besonders deutlich fällt dabei die angestrebte Preiserhöhung im Westfalenpark aus. Die Jahreskarte soll sich für eine erwachsene Person ab 18 Jahren demnach etwa von 33 Euro auf 38 Euro verteuern. Würde die Karte erst nach dem Vorverkaufs-Zeitraum erworben werden, läge der Preis dann sogar bei 40 Euro (statt 35 Euro).
Das kosten die Karten im Vorverkauf
Doch nicht so für den bald startenden Jahreskarten-Vorverkauf. Denn wie der Park jetzt angekündigt hat, gibt es die Jahreskarten im Vorverkauf für Einzelpersonen weiterhin für 33 Euro.
Für Jugendliche (6-17 Jahren) ruft der Park wie im vergangenen Jahr einen Preis von 16,50 Euro auf. Diese Karte könnte sich auf 19 Euro erhöhen. Die Kleingruppe I, ein Erwachsener mit Kind(ern), kostet 42 Euro (nach Erhöhung läge hier der Preis bei 47 Euro) und die Kleingruppe II, zwei Erwachsene mit Kind(ern), 75 Euro (nach Erhöhung: 80 Euro).
Erstkäufer bekommen die ersten zwei Monate sogar gratis.
Jahreskartenpreise erhöhen sich erst 2023/2024
Sparfüchse haben vom Vorverkauf im Prinzip doppelt was. Denn obwohl die angestrebte Preiserhöhung mitten in den bis Ende Februar geltenden Vorverkaufs-Zeitraum greifen würde, bleibt der Vorverkaufspreis gleich.
Stadtsprecherin Anke Widow sagt auf eine entsprechende Anfrage: „Zum 1. Januar nächsten Jahres erhöhen sich - wenn der Rat diesen Beschluss fassen sollte - nur die Preise für den Tageseintritt und Turmauffahrt im Westfalenpark. Der Preis für die Jahreskarten erhöht sich dann erst mit Beginn des Vorverkaufs für die Saison 2023/2024.“
Der Tageseintritt soll sich beispielsweise für die erwachsene Einzelperson im Winter von 2 auf 2,50 Euro, im Sommer von 3,50 auf 4 Euro erhöhen. Die Turmauffahrt für Erwachsene soll sich von 3 auf 3,50 Euro erhöhen.
Zoo, Westfalenpark und Bäder werden teurer - Stadt Dortmund zieht Preise an
Seltener Anblick: So schön war die Sonnenfinsternis in Dortmund
Nachtexpress fällt teilweise aus: Wie kommen Feiernde am Wochenende nach Hause?