Einsam wacht der Bergmann am Grab der Familie Taeglichsbeck auf dem Ostfriedhof. Das von Benno Elkan geschaffene Bronzerelief „Todesgang“ auf dem Nachbargrab wurde von der Friedhofsverwaltung abmontiert. © Oliver Volmerich
Ostfriedhof
Warum viele wertvolle Kunstschätze auf dem Dortmunder Ostfriedhof fehlen
Gleich mehrere historische Kunstwerke sind vom Dortmunder Ostfriedhof verschwunden. Die Stadtverwaltung hat sie entfernt und eingelagert. Doch was steckt dahinter? Und werden die Kunstschätze zurückkehren?
Das zurzeit üppige Grün auf dem Ostfriedhof kaschiert etwas die Leere. Doch bei genauem Hinsehen fällt bei gleich mehreren historisch Grabmalen auf Dortmund zweitältestem kommunalen Friedhof auf: Da fehlt etwas.
Und zwar etwas, das neben dem vielen Grün den ganz besonderen Flair des Ostfriedhofs ausmacht. Denn viele historische Gräber werden von Kunstwerken geziert. Mehrere davon sind allerdings seit gut eineinhalb Jahren verschwunden - gewissermaßen amtlich gesichert, um nicht Dieben in die Hände zu fallen.
Sorge um Elkan-Werke
Denn die hatten im Mai 2018 Statuen, Grabtafeln und andere Gegenstände aus Bronze von Gräbern gestohlen. Engagierte Bürger hatten deshalb eine Initiative gestartet, um besonders wertvolle Kunstwerke zu sichern. Die Sorge galt speziell den Werken des Dortmunder Bildhauers Benno Elkan, dessen bekanntestes Werk die Menora vor der Knesset in Jerusalem ist.
Elf Kunstwerke hatte er zwischen 1904 und 1910 für Gräber auf dem Ostfriedhof angefertigt, von denen über die Jahrzehnte einige verschollen sind. Die acht verbliebenen Arbeiten Elkans sowie ein Werk des Hörder Bildhauers Bernhard Hoetger hatte nun die Friedhofsverwaltung abmontiert und eingelagert.
Sicherer Aufbewahrungsort
Sie sind sicher verwahrt auf dem Hauptfriedhof. Hier liegen Statuen wie die „Persephone“ vom Grab der Familie Borbein/Kirchhoff und „Die Wandelnde“ vom Grab der Familien Richter/Seippel nun friedlich und sicher nebeneinander.
Einen Raum weiter liegen das Bronzerelief „Todesgang“ von der Grabstelle der Familie Schulze-Vellinghausen und weitere Bronzetafeln. So ist sichergestellt, dass sie nicht ebenfalls Dieben in die Hände fallen, die sich Geld durch den illegalen Verkauf des Materials versprechen.
Friedhof-Betriebsleiter Uli Heynen und Kunsthistorikerin Dr. Rosemarie Pahlke mit den eingelagerten Elkan Skulpturen "Die Wandelde" und "Persephone". © Oliver Volmerich
„Wobei der Materialwert eigentlich gering ist. Der ideelle Wert ist ungleich höher“, stellt Uli Heynen als Leiter des städtischen Eigenbetriebs Friedhöfe fest. Ausschlaggebend für die Auswahl der abmontierten Werke war denn auch die kunsthistorische Bedeutung.
Repliken als Ersatz
Expertin dafür ist Dr. Rosemarie Pahlke, die sich im Auftrag der Stadt um die Kunst im öffentlichen Raum kümmert - und jetzt auch darum, dass die Schätze vom Ostfriedhof gesichert und ersetzt werden. Denn die Gräber, von denen die Kunstwerke abmontiert wurden, sollen nicht dauerhaft leer bleiben. Es werden Repliken hergestellt und auf den Gräbern montiert, erläutert sie.
Auf dem Sockel des Grabmals Borbein/Kirchhoff fehlt die von Elkan 1908 geschaffene Skulptur „Persephone“. © Oliver Volmerich
Rosemarie Pahlke hofft jetzt, den Auftrag dazu kurzfristig an eine Fachwerkstatt vergeben zu können - und auf finanzielle Unterstützung durch die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost. Die Bitte ist, 80 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 75.000 Euro zu übernehmen. Damit stünden dann die Chancen gut, dass die historischen Gräber auf dem Ostfriedhof nicht mehr lang ohne Kunstwerke bleiben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.