Corona-Pandemie
Wenige neue Fälle über Pfingsten: Inzidenz-Wert bleibt weiter unter 100
Über die Pfingsttage hat sich die Corona-Lage in Dortmund weiter entspannt. Über das Wochenende gab es vergleichsweise wenige neue Fälle. Das hat auch Folgen für die Sieben-Tage-Inzidenz.
PCR-Proben in einem Labor: Die Zahl der positiven Befunde ist weiter gesunken. © dpa
Die Aussichten, dass Dortmund bis zu diesem Dienstag (25.5.) an fünf Werktagen unter der Sieben-Tage-Inzidenz bleibt und damit voraussichtlich am Donnerstag die „Bundes-Notbremse“ mit strengen Corona-Maßnahmen außer Kraft tritt sind weiterhin gut. Am Pfingstmontag (24.5.) wurden von der Stadt Dortmund 27 neue positive Testergebnisse gemeldet. Von diesen Neuinfektionen sind elf Infektionsfälle sechs Familien zuzuordnen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik mit den aktuellen Zahlen bei 69,9 nach 69,5 am Vortag. Das RKI meldete für Pfingstsonntag den offiziellen Wert von 70,2. Der tatsächliche Wert des RKI für Pfingstmontag wird erst ab Mitternacht abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 27.547 positive Tests vor. 26.173 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 997 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert, 1.554 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Bei den Infektionsfällen mit Virusvarianten gibt es keine großen Veränderungen. Bislang sind 5.362 Fälle mit britischer Variante (B.1.1.7) nachgewiesen sowie unverändert neun Fälle mit südafrikanischer und drei Fälle mit brasilianischer Variante.
Zurzeit werden noch 76 Dortmunder Corona-Patienten im Krankenhaus behandelt, darunter 23 auf der Intensivstation. 14 von ihnen müssen beatmet werden.
Die Zahl der gemeldeten Todesfälle hat sich am Pfingstmontag nicht erhöht. Bislang starben 261 Menschen in Dortmund ursächlich an Covid-19, weitere 116 infizierte Menschen aufgrund anderer Ursachen.