Der Weihnachtsmarkt in Dortmund ist eine der beliebtesten Attraktionen in der Adventszeit und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Im Jahr 2024 findet der traditionsreiche Markt, der seit einigen Jahren offiziell Weihnachtsstadt heißt, bereits zum 125. Mal statt.
Wo findet der Weihnachtsmarkt Dortmund 2024 statt?
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze der Dortmunder Innenstadt. Den größten Anziehungspunkt bildet der riesige Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz. Es gibt aber auch Stände auf dem Alten Markt, an der Petrikirche, der Reinoldikirche und dem Platz von Netanya.
Rund um die Kampstraße wird in zehn Lichtinstallationen eine Zeitreise durch das alte und neue Dortmund nachgezeichnet. In diesem Jahr kündigen die Schausteller acht neue Lichtinstallationen an.
Wie sind die Öffnungszeiten beim Weihnachtsmarkt Dortmund 2024?
Der Weihnachtsmarkt ist vom 21. November bis zum 30. Dezember 2024 geöffnet. An Totensonntag (24. November) schloss der Markt allerdings noch einmal, ehe die Weihnachtsstadt dann am 25. November offiziell eröffnet wurde.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
- Sonntag: 12 bis 21 Uhr
Glühwein- und Imbissstände haben bis zu einer Stunde länger geöffnet. Neben dem 24. November bleibt der Weihnachtsmarkt auch am 25. Dezember geschlossen.
Wann ist die feierliche Eröffnung der Dortmunder Weihnachtsstadt?
Die feierliche Eröffnung der Dortmunder Weihnachtsstadt erfolgte am 25. November 2024. An diesem Tag wurde auch der größte Weihnachtsbaum der Welt, der mit etwa 135.000 LED-Lichtern geschmückt ist, zum ersten Mal beleuchtet. Auch in diesem Jahr bilden wieder hunderte Fichten den rund 45 Meter hohen Baum auf dem Hansaplatz.
Wie viele Stände gibt es beim Weihnachtsmarkt Dortmund 2024?
Über 250 Stände gibt es beim Weihnachtsmarkt 2024 in Dortmund. Neben Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen; Geschenken und Spielzeugen gibt es auch in diesem Jahr natürlich wieder einiges für den Gaumen. Neben den Glühweinbuden sind Imbissstände mit verschiedenen Speisen wie Bratwurst, Westfälischer Grillschinken, gebrannte Mandeln und Crêpes aufgestellt.
Wie viel kostet ein Glühwein auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt?
Nach jahrelang stabilen Glühweinpreisen von 3 Euro (+3 Euro Pfand) wurde der Glühweinpreis in Dortmund im vergangenen Jahr auf 3,50 Euro (+3,50 Euro Pfand) angehoben. Das ist auch der Preis beim Weihnachtsmarkt 2024. Die Schausteller kündigen an: Es bleibt bei 3,50 Euro. Damit ist der Glühwein in Dortmund im Vergleich zu Weihnachtsmärkten in anderen Städten weiterhin relativ günstig.
Wie sieht die Glühweintasse auf dem Weihnachtsmarkt 2024 aus?
Das Geheimnis ist seit dem 18. November gelüftet. An diesem Tag haben die Schausteller die Tasse für den Weihnachtsmarkt 2024 vorgestellt: In diesem Jahr ist sie im Design eines Pinguins, der ein Schild mit „Dortmund Weihnachtsstadt 2024“ in der Hand hält.

Wie viel kostet der Eintritt in der Weihnachtsstadt?
Der Eintritt ist frei.
Wie komme ich am besten zum Weihnachtsmarkt Dortmund 2024?
Mit Bus und Bahn. Die DSW21 passt dafür ab 25. November diverse Fahrpläne an: Alle Stadtbahnlinien fahren montags bis samstags bis gegen 20.00 Uhr im 10-Minuten-Takt (die U41 zwischen Brechten und Lünen-Brambauer ausgenommen). Auf der Linie U43 wird montags bis samstags bis gegen 20 Uhr zwischen Stadtmitte und Brackel in der Regel ein 5-Minuten-Takt angeboten.
Die Buslinie 460 (Kirchlinde – Reinoldikirche), die alle 20 Minuten (wochentags) bzw. 30 Minuten (samstags und sonntags) den westlichen Vorort mit der Innenstadt verbindet, ist an den vier Adventssamstagen häufiger unterwegs: Dann fahren die Busse zwischen ca. 12.00 Uhr und ca. 20.00 Uhr alle 15 Minuten.
Geeignete Stadtbahn-Haltestellen in der City sind Kampstraße, Reinoldikirche und Stadtgarten. Mit einem Bus- und Bahnticket kann man außerdem das Auto kostenlos auf einem der 36 Park-and-Ride-Parkplätze in Dortmund abstellen und umsteigen.
Den größten City-nahen P+R-Parkplatz gibt es an der Speestraße am Hafen. Die Hin- und Rückfahrt zwischen Hafen-Parkplatz und Hauptbahnhof kostet für eine Person (inklusive Parken) 4,20 Euro im ÖPNV.
Vor allem an Wochenenden bilden sich an den Parkhäusern der City, etwa an der Thier-Galerie, erfahrungsgemäß lange Schlangen. In dem Einkaufszentrum zahlt man pro Stunde 1,50 Euro Parkgebühr. Die Tiefgaragen am Konzerthaus, Theater, Rathaus, Friedensplatz und Hansaplatz nehmen 2 Euro für die erste Stunde. Auf Parkflächen an der Straße kostet eine Stunde in der City und am Wall 2,50 Euro.
Wann ist der verkaufsoffene Sonntag in der Weihnachtszeit in Dortmund?
Der verkaufsoffene Sonntag findet am ersten Advent statt. Besucherinnen und Besucher können am 1. Dezember 2024 von 13 bis 18 Uhr in der Dortmunder City shoppen gehen.
Dortmunder Westpark bekommt ersten kleinen Weihnachtsmarkt: Phil von Weingrün stellt Pläne vor
Ärger um Absage des Fredenbaum-Weihnachtsmarktes: „Die Dortmunder Bevölkerung wurde betrogen“
Winter Lights im Revierpark Wischlingen: Veranstalter nennen erste Details zum Festival
Winter Lights im Revierpark Wischlingen: Übersicht über die Absagen, auftretende Bands und Preise