Weihnachtsmarkt Dortmund 2022 Öffnungszeiten, Preise, Tasse - alle Infos für Ihren Besuch

Weihnachtsmarkt Dortmund 2022: Eröffnung, Öffnungszeiten, Preise
Lesezeit

Zum ersten Mal seit drei Jahren findet der Weihnachtsmarkt in Dortmund wieder weitestgehend ohne Corona-Sorgen statt. Zum Jahresende 2021 galt unter anderem die 2G-Regel, Ungeimpfte durften nicht an den Ständen verweilen. Doch das ist Geschichte: Hier gibt‘s alle wichtigen Infos zur Ausgabe 2022.

Wo findet der Weihnachtsmarkt Dortmund 2022 statt?

Wie gewohnt erstreckt sich der Weihnachtsmarkt in Dortmund, der offiziell mittlerweile „Dortmunder Weihnachtsstadt“ heißt, über weite Teile der City innerhalb des Wallrings. Den größten Anziehungspunkt bildet der riesige Weihnachtsbaum, nach Veranstalterangaben der größte der Welt, auf dem Hansaplatz. Es gibt aber auch Stände auf dem Alten Markt, an der Petrikirche, der Reinoldikirche und der Kleppingstraße.

Wie sind die Öffnungszeiten vom Dortmunder Weihnachtsmarkt 2022?

Vom 17. November bis zum 30. Dezember sind die Stände geöffnet, Ausnahmen bilden nur der Totensonntag (20.11.) und der erste Weihnachtstag (25.12.). Montags bis donnerstags sind die Öffnungszeiten von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Glühwein- und Imbissstände können bis zu eine Stunde länger offen bleiben.

Wann findet die feierliche Eröffnung des Dortmunder Weihnachtsmarkts 2022 statt?

Die Stände öffnen am 17. November erstmals ihre Pforten. Doch traditionell wird die Beleuchtung des großen Weihnachtsbaums, der wieder per Webcam bestaunt werden kann, erst nach Totensonntag angeknipst. Am Abend des 21. November (Montag) wird der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit der „Erleuchtung“ so richtig eröffnet. Wegen der Energiekrise leuchten die Lichterketten aber nicht mehr rund um die Uhr, sondern nur von 15 bis 23 Uhr.

Kostet der Besuch des Dortmunder Weihnachtsmarkts 2022 Eintritt?

Eintritt ist nicht zu zahlen, das Gelände ist nicht umzäunt.

Wie sind die Preise zum Beispiel für Glühwein?

Schausteller-Sprecher Patrick Arens rechnet im Zuge der Inflation mit Preissteigerungen zwischen 10 und 12 Prozent an den Ständen. Doch der Glühwein-Preis auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund bleibe stabil: Eine gefüllte Tasse koste ohne Pfand weiterhin 3 Euro.

Gibt es wieder eine spezielle Tasse auf dem Weihnachtsmarkt Dortmund 2022?

Ja, auch dieses Jahr werden die Besucher der Dortmunder Weihnachtsstadt an den Glühweinständen wieder aus der extra für den Weihnachtsmarkt hergestellten Tasse trinken. Es ist eine Glastasse mit Goldornamenten.

Die Tassen, die jedes Jahr ein anderes Design haben und mit der jeweiligen Jahreszahl versehen sind, erfreuen sich unter den Besuchern große Beliebtheit und werden gerne als Andenken mit nach Hause genommen. So gibt es gegen Ende des Weihnachtsmarktes erfahrungsgemäß an den meisten Ständen Ersatztassen, weil die Original-Tassen vergriffen sind.

Wie kommt man als Besucher oder Besucherin am besten zum Weihnachtsmarkt Dortmund 2022?

Vom Hauptbahnhof aus ist die Petrikirche, wo der Weihnachtsmarkt beginnt, schon zu sehen. Andere Stadtbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe des Geländes sind Kampstraße, Reinoldikirche und Stadtgarten. Mit einem Bus- und Bahnticket kann man das Auto kostenlos auf einem der 36 Park-and-Ride-Parkplätze in Dortmund abstellen und umsteigen.

Den größten City-nahen P+R-Parkplatz gibt es an der Speestraße am Hafen. Vor allem an Wochenenden bilden sich an den Parkhäusern der City, etwa an der Thier-Galerie, erfahrungsgemäß lange Schlangen. In dem Einkaufszentrum zahlt man pro Stunde 1,50 Euro Parkgebühr. Die Hin- und Rückfahrt zwischen Hafen-Parkplatz und Hauptbahnhof kostet für eine Person (inklusive Parken) 3,60 Euro.

Einen besonderen Deal gibt es ab dem 25. November für den Parkplatz E3 an der Bahnhaltestelle Remydamm (U45). Dort kann man an den Wochenenden das Auto parken, 7 Euro zahlen und bekommt für alle Auto-Insassen (bis zu 8 Personen) ein Bahnticket bis zum Hauptbahnhof und zurück. Außerdem gibt‘s noch 10 Prozent Rabatt für alle Speisen und Getränke auf dem Weihnachtsmarkt.

Wie sieht es mit der Rückfahrt vom Dortmunder Weihnachtsmarkt 2022 aus?

Die Stadtbahnen sind in Dortmund etwa bis Mitternacht unterwegs. Bis Anfang Januar ist angekündigt, dass wegen einer Krankheitswelle weniger Nacht-Express-Busse an Wochenenden angeboten werden können. Die Busse fahren von der Reinoldikirche aus sternförmig in die Vororte.

Sperrungen in der Dortmunder City: Verbot gilt wochenlang 10 Stunden am Tag

Beliebter Weihnachtsmarkt in Dortmund kehrt zurück: Neues Konzept nach 3 Jahren Pause

"Zunehmende Gefahr für Leib und Leben": Polizei und Stadt über die Lage an der Kampstraße