Weihnachtsmarkt und Energiekrise - geht das zusammen? Es geht, ist Schausteller Patrick Arens, einer der Mitorganisatoren der Dortmunder Weihnachtsstadt, überzeugt.
„Der Bedarf an Zusammensein und der Drang gemeinsam, rauszugehen, sind groß“, stellt Arens mit Blick auf die Erfahrungen vergangener Volksfeste fest. Am Dienstag (8.11.) berichtete er dem Verwaltungsvorstand von den Vorbereitungen auf den Weihnachtsmarkt Dortmund 2022 - und bekam dabei auch die Unterstützung der Stadtspitze. Man könne nicht alles, was Freude und Zusammenhalt bringe, zurückfahren, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Weihnachtsmarkt Dortmund 2022: Wann die Eröffnung erfolgt
Die Weihnachtsmarkt-Stände in der City öffnen erstmals am 17. November (Donnerstag). Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt Dortmund nach einem Ruhetag am Totensonntag am 21. November (Montag) - dann auch mit dem „Anknipsen“ des größten Weihnachtsbaums der Welt auf dem Hansaplatz.

Auch er wird trotz der Energiekrise ebenso wie der Lichterboulevard an der Kampstraße leuchten - allerdings deutlich kürzer als gewohnt. Statt rund um die Uhr gibt es die Beleuchtung nur an acht Stunden - von 15 bis 23 Uhr, kündigte Arens an. Und auch die Marktstände öffnen statt um 10 Uhr erst um 11 Uhr.
So viel Strom verbraucht der Weihnachtsbaum
Zudem setzen die Weihnachtsstadt-Organisatoren schon seit längerer Zeit auf energiesparende LED-Technik. Der Riesen-Weihnachtsbaum verbrauche so statt wie früher 54.000 Kilowattstunden nur noch 8000 Kilowattstunden Strom, rechnete Arens vor.
Zur Verfügung steht dafür ein Sonderkontingent Ökostrom von DEW21. „Wir nehmen damit niemandem etwas weg“, betont Arens. „Wegen uns muss niemand im Kalten sitzen.“
Preissteigerungen auch für Glühwein?
Gleichwohl bekommen natürlich auch die Händler in der Dortmunder Weihnachtsstadt die gestiegenen Energiepreise deutlich zu spüren. Und das wird auch Folgen haben. Arens rechnet mit Preissteigerungen zwischen 10 und 12 Prozent.
Ein wichtiger Preis wird aber stabil bleiben, kündigt der Schausteller an: Die Tasse Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund wird wie im Vorjahr 3 Euro kosten. Das sei günstiger als in vielen anderen Städten, erklärt Arens.
Die offizielle Weihnachtsstadt-Tasse - für viele ein beliebtes Sammelobjekt - wird im 2022-Design übrigens am Montag (14.11.) offiziell vorgestellt.
Weihnachtsbaum bei 24 Grad: Riesen-Tanne wächst auf dem Hansaplatz in Dortmund
Sperrungen in der Dortmunder City: Verbot gilt wochenlang 10 Stunden am Tag
Energiekrise und Inflation: Schausteller-Chef nennt erste Folgen für Dortmunder Weihnachtsmarkt 2022