Schon 2022 kamen einige Besucher abends nur noch schwer vom Parkplatz - und das, obwohl überall auf der großen Wiese schräg gegenüber des Schlosses Bodelschwingh große Matten auslagen, damit die schweren Autos nicht im tiefen Boden steckenblieben.
In diesem Jahr aber würden selbst die Riesenmatten nicht helfen. Zwei Tage vor Beginn von „Weihnachtsflair 2023“ rund um das Schloss Bodelschwingh erklären die Organisatoren: „Der extreme Regen der letzten Wochen hat den gewohnten Stammparkplatz unbefahrbar gemacht.“ Erst recht mit Blick auf die für diese Woche angesagten Temperaturen.
Zwei Ausweich-Parkplätze
Die liegen um den Gefrierpunkt - und so stimmungsvoll das für die ganze Veranstaltung von 30.11. bis 3.12. auch ist, die Parkplatz-Wiese würde dadurch noch schwieriger zu befahren.
„Nun hat das Team der Weihnachtsflair gute und befestigte Ausweichparkplätze in naher Umgebung gefunden, die von allen Zufahrten nach Bodelschwingh aus beschildert und leicht zu finden sind“, hieß es am Dienstag (27.11.) von Veranstalterseite aus.
Zwei Parkplätze gibt es: Nummer eins ist Park&Ride Königshalt (an der Autobahnabfahrt A42/A45), Nummer zwei befindet sich im Industriegebiet Oestrich (Wilo-Gelände, Breisenbachstraße 100). Dort fährt ein Shuttlebus zum Weihnachtsflair ab der Bushaltestelle Nebenbruch. Wer sein Auto am P&R Königshalt stehen lässt, kann direkt dort auf den Shuttlebus warten.
„Ständiger Pendelverkehr“
Es werde einen „ständigen Pendelverkehr“ geben, der alle Besucher „in wenigen Minuten trockenen Fußes zum Schlossgelände und später zusammen mit allen Einkäufen bequem zurückbringt. Die fußläufig erreichbare Abfahrt in Schloss-Nähe ist die Haltestelle Kräutergarten Bodelschwingh.
Wichtig: Die beiden Ausweichparkplätze werden über verschiedene Busrouten abgefahren. Die Busse sind entsprechend gekennzeichnet. Zudem lasse sich das Schloss Bodelschwingh gut mit Bus und Bahn erreichen, heißt es von Veranstalterseite.
Begehrter Vorverkauf - offene Tageskasse
Wer mit der U47 oder der S2 kommt und in Westerfilde aussteigt, kann mit dem Bus 471 (Ausstieg Bodelschwingh) oder dem Bus 477 (Ausstieg Kräutergarten) zum Weihnachtsflair kommen. Das öffnet am Donnerstag (30.11.) von 15 bis 20 Uhr, am Freitag und Samstag (1./2.12.) von 12 bis 20 Uhr, am Sonntag (3.12.) von 12 bis 18 Uhr.
Tagestickets kosten 14 Euro. Kinder bis zum 15. Lebensjahr erhalten kostenfreien Eintritt. Unabhängig vom Vorverkauf gibt es an der Kasse vor Ort an allen Veranstaltungstagen noch Karten.
Wer sich die Tickets aber auf jeden Fall im Vorverkauf sichern will, muss schnell sein: „Das limitierte Vorverkaufskontingent über Eventim ist ausverkauft, im Service-Center der Ruhr Nachrichten Dortmund und der Buchhandlung am Amtshaus ist ein begrenztes Restkontingent verfügbar“, hieß es am Dienstagmittag (28.11.)
„Weihnachtsflair“ in Dortmund: Schloss-Eigentümer überarbeiten Sicherheits- und Verkehrskonzept
Markt und Knusperhäuschen locken in den Schlosspark: „Weihnachtsflair“ an Schloss Bodelschwingh