„Weihnachten to go“ In Brackel kommt die Kirche an Heiligabend zu den Menschen

In Brackel kommt die Kirche an Heiligabend zu den Menschen
Lesezeit

Die Evangelische Gemeinde Brackel bietet zu den Feiertagen wieder etwas Besonderes an. Unter dem Motto „Weihnachten to go“ setzt die Gemeinde nicht nur auf die üblichen Gottesdienste, sondern schickt an Heligabend (24.12.) vier Teams auf die Reise durch Brackel. Sie sollen weihnachtliche Stimmung zu den Menschen transportieren, die nicht in den Gottesdienst kommen möchten oder können.

Etwas Ähnliches hat es bereits im vorigen Jahr gegeben und war nach Angaben von Pfarrerin Sandra Sternke-Menne überaus erfolgreich. An der Station Hohenbuschei etwa warteten an die 100 Menschen auf die jeweiligen Abordnungen der Gemeinde und begrüßten sie lautstark. Es gab Würstchen und Glühwein.

Die vier Gruppen, die sich in diesem Jahr auf den Weg machen, sind:

  • Die „Weihnachtswichtel von Sabine und Monika“, die den Großen und Kleinen Weihnachtsfreude mit Sternen und guten Worten bringen. Es handelt sich bei ihnen um die Mitarbeiterinnen der Eltern-Kind-Gruppen in der Arent-Rupe-Villa, Monika Köster und Sabine Drywa.
  • Der Brackeler Weihnachtschor: Mitglieder der Kantorei Brackel und der Kantorei des Kirchenkreises Dortmund singen für und mit allen Interessierten Weihnachtslieder mit Ohrwurmgarantie.
  • Die „Brackeler Könige“: Sie versprechen mehr zu bringen als Gold, Weihrauch und Myrrhe.
  • Der Posauenchor: Er spielt neue und alte weihnachtliche Melodien und Popsongs zum Zuhören und Mitsingen.

Diese vier Gruppen steuern ab 15 Uhr nach und nach die Stadtgärtnerei (Hausnummer 43, Familie Koch), die Station Westheck / Ecke Sendstraße und das Baugebiet Hohenbuschei (Elisabeth-Selbert-Bogen / Ecke Theodor-Blank-Allee) an.

Und es gibt sogar noch eine fünfte Gruppe: die Engelschorkinder mit dem Segenstraktor. Die jüngsten Gemeindeglieder wollten auch unbedingt dabei sein und singen auf dem Anhänger des Traktors weihnachtliche Lieder und tragen Gedichte vor. Auch den Weihnachtssegen gibt‘s vom Traktor.

Die Gruppe ist ab 15.15 Uhr am Hallenbad Brackel zu finden und macht danach noch einen Abstecher nach Hohenbuschei. Der Posaunenchor spielt neben den erwähnten Stationen außerdem am Karola-Zorwald-Seniorenzentrum (ab 14.45 Uhr), am Knappschaftskrankenhaus (16.30 Uhr) und am Eulengasse-Seniorenzentrum (16.50 Uhr).

Neben der Aktion "Weihnachten to go" finden auch Gottesdienste in der Kirche am Hellweg statt
Neben der Aktion "Weihnachten to go" finden auch Gottesdienste in der Kirche am Hellweg statt. © Andreas Schröter

Es gebe doch viele Menschen, die sich am Heiligabend der Fülle eines Weihnachtsgottesdienstes nicht aussetzen wollen - vielleicht wegen Corona, vielleicht aber auch, weil sie zum Beispiel Besuch haben. Und für die sei dieses Angebot gedacht, sagt Initiatorin Sandra Sternke-Menne.

Dennoch gibt es auch normale Gottesdienste in der Kirche am Hellweg an Heiligabend: 14 Uhr Kindergottesdienst, 15.15 Uhr Familiengottesdienst, 18 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christmette.

Kalender für 2023 zeigt auch ungewöhnliche Brackeler Motive

Schüler wollen nicht mehr Stunden in der Kälte auf Bus warten: Bessere Anbindung gefordert

Vandalen beschädigen Imbissbude: Betrieb von Heinz Hengemühle wurde schon mehrmals Opfer