Heinz Hengemühle und Karin Kerchel haben am Dienstagmittag gut zu tun. Es ist Pausenzeit: Ein Mann sitzt in der kleinen Imbissbude, vor ihm steht ein Teller mit Currywurst und Pommes. Wenig später läuft ein Mann über das Parkdeck über dem Supermarkt Edeka Dörfer am Brackeler Hellweg, betritt den Laden und bestellt eine Portion Grünkohl. Eher beiläufig fällt sein Blick auf die Seitentür - oder besser auf das, was von ihr noch übrig ist.
Denn in der Glasscheibe klafft ein großes Loch. „Freitag oder Samstag ist die Scheibe mit einem Stein eingeworfen worden“, sagt Heinz Hengemühle. Er vermutet, dass Unbekannte versucht haben, in den Imbiss einzubrechen. Hineingekommen seien die Täter nicht.
Dritter Schaden an der Imbissbude
Hengemühle und Kerchel kennen diese Situation bereits. Der letzte ähnliche Fall liegt gute zwölf Monate zurück. Über den Jahreswechsel 2021/22 ist versucht worden, mithilfe eingeworfener Steine in den Imbiss einzudringen - erfolglos. Auch 2018 sei das Ladenlokal beschädigt worden. Jetzt beginne wieder der Austausch mit der Versicherung. „Es ist einfach sehr ärgerlich“, sagt Kerchel.
Hengemühle ergänzt: „Es wird drei, vielleicht vier Wochen dauern, bis hier ein neues Fenster, bzw. neue Scheiben eingesetzt werden.“ Zunächst dichtet braunes Paketband die provisorische Verglasung ab.

Neu ist Vandalismus auf dem Parkdeck nicht. Immer wieder gebe es Probleme mit Jugendliche, die dort randalieren. Aus Hengemühles Sicht sei dies in den letzten vier Wochen wieder verstärkt vorgekommen. Er deutet nach draußen, dorthin, wo Aufzüge und Treppen nach unten zum Supermarkt führen.
Schmierereien an Wänden und Fahrstuhl
Die Wände, die Fahrstuhltüren und der Boden davor sind übersäht mit Schmierereien. „Free Ibo“ steht in dort in großen Buchstaben geschrieben. Dieser Schriftzug führt ins Internet - genauer gesagt auf die Plattform TikTok. Denn unter dem Hashtag #freeibo findet sich eine ganze Reihe von Videos. Eines davon hochgeladen vor vier Tagen (Stand 6.12.).
Unterlegt ist das 14-sekündige Video mit französischer Rap-Musik. In einigen Sequenzen Clips ist das Parkdeck am Brackeler Hellweg samt den entsprechenden Schmierereien zu erkennen. Zu sehen sind außerdem einige Jugendliche - schätzungsweise zwischen 13 und 16 Jahren alt.
Was hinter „Free Ibo“ steckt geht aus dem Video nicht hervor. Die Polizei Dortmund habe am Freitag (2.12.) eine Anzeige gefertigt, bei der es auch um ein ähnliches Graffito am Weltladen Brackel am Brackeler Hellweg 140 gehe, so Polizeisprecherin Nina Kupferschmidt. Welche Aussage dahinter steckt, wisse die Behörde allerdings noch nicht.
Hengemühle und Kerchel jedenfalls lassen sich vom dem erneuten Einbruchversuch und dem Vandalismus nicht abschrecken. Beide führen mehrere Gründe auf, warum sie „Currywurst and more“ nicht aufgeben wollen. Kerchel sagt: „Wir haben hier noch einen Vertrag.“ Und Hengemühle ergänzt: „Wir sind seit fast acht Jahren hier. Dafür läuft es zu gut.“
Nach Vandalismus: Karin Kerchel (59) eröffnet Brackeler Imbiss wieder
Neue Schulleiterin zieht Zwischenbilanz: Sonja Vogt (38) muss eine Doppelbelastung stemmen
Dortmunder Kult-Kneipe schließt nun doch sofort: Wirtin Jenny Grussendorf erklärt die Gründe