Jörn und Sandra Haumann haben den geerbten Wibbelings Hof in ein Gourmet-Restaurant und Café sowie einen Hofladen und Ambiente-Trauort verwandelt.

Jörn und Sandra Haumann haben den geerbten Wibbelings Hof in ein Gourmet-Restaurant und Café sowie einen Hofladen und Ambiente-Trauort verwandelt. © Schaper

Wechsel in der Küche am Wibbelings Hof: Neue Köche bringen Veränderung

rnGastronomie

Obwohl sie noch nicht lange zusammengearbeitet haben, gehen Jörn Haumann und Koch Norbert Jevcsak getrennte Wege. Was bedeutet das für die Küche am Wibbelings Hof?

Holthausen

, 16.06.2022, 11:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Erst vor zwei Monaten hat das Gourmet-Restaurant am Wibbelings Hof in Holthausen eröffnet. Damit zündeten Sandra und Jörn Haumann nach Hofladen, Café und Ambiente-Trauort die nächste Stufe im Ausbau ihres traditionsreichen Gehöfts.

Jörn Haumann entwickelte gemeinsam mit Chefkoch Norbert Jevcsak die Idee des Fine Dinings. Von freitags bis sonntags wird im Restaurant ein Fünf-Gänge-Menü mit saisonalen Produkten angeboten.

Jetzt lesen

An diesem Konzept wird auch zukünftig festgehalten. Allerdings ohne Norbert Jevcsak. Der Koch hat den Wibbelings Hof zum 1. Juni verlassen.

„Wir wollen das Ganze auf einem höheren Level halten und das war gemeinsam nicht möglich“, erklärt Hof-Besitzer Jörn Haumann den Weggang seines Kochs.

Neue Köche haben Gourmet-Vorerfahrung

Man habe bereits zwei neue Köche ins Boot geholt. „Wir kannten uns schon vorher, daher gab das einen nahtlosen Übergang“, verrät Haumann.

Wer ab sofort bei ihm in der Küche steht, möchte Jörn Haumann allerdings noch nicht verraten. „Das soll eine Überraschung bleiben.“

Norbert Jevcsak und Jörn Haumann haben gemeinsam das Gourmet-Restaurant am Wibbelings Hof aufgebaut.

Norbert Jevcsak und Jörn Haumann haben gemeinsam das Gourmet-Restaurant am Wibbelings Hof aufgebaut. © Andreas Schröter

So viel sei vorab schon mal gesagt: Die neuen Küchenchefs kommen, wie auch Norbert Jevcsak, aus dem Gourmet-Bereich und haben bereits in der Dortmunder Gastro-Branche gearbeitet. Zuletzt lag ihr Arbeitsschwerpunkt allerdings nicht in Dortmund.

Das Fine Dining werde weiterhin festen Bestand am Wibbelings Hof haben, allerdings ich leicht abgewandelter Form.

„Wir legen in Zukunft einen noch stärkeren Fokus auf saisonale Produkte und vegetarische Gerichte“, erklärt Jörn Haumann.

Menü gibt‘s künftig in klein und groß

Außerdem werden die Gäste künftig zwischen einem kleinen und einem großen Menü wählen können. Das kleine Menü umfasst vier Gänge (70 Euro), das große fünf Gänge (89 Euro). Beide Menüs werden durch Grüße aus der Küche ergänzt.

Wie gehabt, kann sich auch für ein vegetarisches Menü entschieden werden.

Derzeit fänden im Ambiente-Trauort am Hof viele Hochzeiten statt, weshalb man das Fine Dining im Juni ein wenig hinten anstelle. Für Juli gibt es allerdings bereits ein neues Menü, wie Jörn Haumann verrät.

Als Hauptkomponenten stehen hier unter anderem Schwein, Aal, Schellfisch und Lamm auf der Karte. Wer mag, greift zur vegetarischen Variante oder kombiniert beide Optionen miteinander.

Norbert Jevcsak geht in die Eifel

Das Juli/August-Menü kann bereits gebucht werden. Wer dann zum Fine Dining geht, wird dank teilweise offener Küche sicherlich auch einen Blick auf die neuen Köche werfen können.

Jetzt lesen

Norbert Jevcsak zieht es derweil nach Dreis in die Eifel. Dort beginnt er Mitte Juni eine Stelle als Pâttisier im Drei-Sterne-Restaurant „Sonnora“. Nach eigenen Angabe werde er künftig zwischen Dreis und Dortmund hin und herpendeln.