
Oliver Hemmerle und Guiseppe Lamberti (v.l.) betreiben seit Freitag (3.6.) ein neues Lokal am Wickeder Hellweg 93 - direkt neben dem Seniorenhaus Lucia. © Andreas Schröter
Neues Restaurant in Wickede: Nachfolger von „La Vida“ hat eröffnet
Gastronomie
Restaurant-Liebhaber aus Wickede und Umgebung fragen sich schon lange, wer der Nachfolger des spanischen Restaurants „La Vida“ im Wickeder Zentrum wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet.
„EssCoBar“ heißt ein neues Restaurant, das am Freitag (3.6.) am Wickeder Hellweg 93 neben dem Seniorenhaus Lucia eröffnet hat. Es ist damit der Nachfolger des bekannten „Grill Store“ und danach des spanischen Restaurants „La Vida“. Dessen Inhaber, die Dortmunder Gastronomie-Legende Frank Jülich, war im Herbst 2021 überraschend gestorben.
Betreiber des „EssCoBar“ sind Oliver Hemmerle (50) - ein gelernter Bäcker - und der Restaurantfachmann Giuseppe Lamberti (27). Die beiden haben sich in Oliver Hemmerles Fahrschule - „Hemmis Fahrschule“ - mit Sitz auf dem Aplerbecker Marktplatz kennen- und schätzen gelernt. Hemmerle, der die Fahrschule auch weiterhin betreiben wird, sagt: „Ein Restaurant zu eröffnen, war schon immer mein Traum. Leider hat sich die Umsetzung wegen Corona etwas verzögert.“
Früher das „La Romantica“ in Schwerte betrieben
Giuseppe Lamberti hat bereits Gastronomie-Erfahrung. Er hat bis zum Auslaufen des Pachtvertrags gemeinsam mit seiner Mutter Cristina Lamberti das Restaurant La Romantica in Schwerte betrieben. Es hat bei Google viele sehr positive Bewertungen erhalten. So schreibt ein Gast: „Habe hier einen hervorragenden Abend mit exklusivem italienischem Essen verbracht. Sehr aufmerksames Personal. Gerne immer wieder!“ - und ein anderer meint. „Wir waren mehrfach dort und es war jedes Mal hervorragend. Das Essen und der Service sind spitzenmäßig.“

Das "EssCoBar" im Herzen Wickedes hat auch einen großen Außenbereich. © Andreas Schröter
Cristina Lamberti ist auch jetzt wieder dabei. Sie fungiert als Küchenchefin und setzt auf mediterrane Kost. So stehen Gerichte wie Spaghetti, Lasagne oder Tortellini auf der täglich wechselnden Mittagskarte. Dieses Angebot, das nie teurer als 10 Euro pro Mahlzeit werden soll, richtet sich auch an die Menschen, die ringsum ihren Jobs nachgehen. Abends wird's dann mit Fisch- oder Fleischgerichten exklusiver. Doraden, Wolfsbarsch oder Kalbskotelett mit Weißwein-Salbei kommen dann zum Beispiel auf den Tisch.
Gäste sollen sich wie zu Hause fühlen
„Wir wollen“, sagt Oliver Hemmerle, „dass unsere Gäste auch etwas für ihr Geld bekommen. Und sie sollen sich bei uns ganz wie zu Hause fühlen.“ Wichtig sei auch zu wissen, dass nicht nur Menschen willkommen seien, die etwas essen möchten. Auch wer nur einen Cocktail zu sich nehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Schon im Namen „EssCoBar“ stecke ja das Essen und das Trinken.
Der neue Gastronomie-Betrieb hat innen 60 Plätze und außen zusätzlich einen großen Außenbereich. Auch für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Taufen oder anderes lässt sich das „EssCoBar“ buchen. Oliver Hemmerle und Giuseppe Lamberti sind zuversichtlich, dass der Standort im Herzen von Wickede ein guter ist, um ein solches Restaurant zu betreiben.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
