Gleich mehrere Haushalte in Hombruch waren am Sonntag (4.2.) von einem Wasserrohrbruch betroffen. Dieser ereignete sich an der Harkortstraße, Ecke Oelmühlenweg, und hat nun sogar Auswirkungen auf den Straßenverkehr vor Ort, wie DEW21 am Montag (5.2.) mitteilt.
Die Dortmunder Netz GmbH (Donetz), Tochterunternehmen von DEW21, war nach eigenen Angaben am Sonntag zunächst vor Ort, um die insgesamt 14 betroffenen Haushalte wieder mit Wasser zu versorgen. Zuvor hatte der Netzbetreiber die Wasserversorgung trotz Sperrung über ein Standrohr für die Anwohner gewährleistet.
Harkortstraße gesperrt
Wegen des Wasserrohrbruchs musste allerdings die Harkortstraße zwischen der Hausnummer 116 und den S-Bahn-Schienen gesperrt werden. Die Bus-Haltestelle „Am Harkortbogen“ entfällt deshalb vorerst. Eine Umleitung verläuft über die Baroper Bahnhofstraße und Luisenglück, teilt DEW21 mit. Der S-Bahn-Verkehr kann unterdessen wie gewohnt weiterlaufen.
#DONETZ meldet eine Straßen-Sperrung in #Dortmund-#Hombruch: Nach dem gestrigen #Wasserrohrbruch auf Höhe Hausnr. 116 ist die #Harkortstraße kurz vor den S-Bahn-Schienen gesperrt. Alles weitere hier: https://t.co/Nt1kXY7m2Q
— DEW21 ⚡️ (@dew21) February 5, 2024
„Da die Oberflächenwiederherstellung aufwändig ist und vorausschauend gearbeitet wird, wird in diesem Zuge der gesamte Rohrleitungsabschnitt ausgewechselt – bei einem weiteren Defekt könnte ggf. die S-Bahn-Linie betroffen sein, diesem Risiko wirkt das Unternehmen mit den weiterführenden Bauarbeiten entgegen“, heißt es in dem Statement von DEW21. Donetz geht aktuell davon aus, dass die Maßnahme bis Ende März andauert.
Nach nächtlichem Großbrand in Brünninghausen: Vom Gebäude ist nur noch eine Bauruine übrig
Einzelhändler ergreifen die Initiative: „Es soll Spaß machen, in Hombruch einzukaufen“
Beschlüsse der Bezirksvertreter hängen in der Warteschleife: Das ist ein gefährliches Spiel!