Kurz vor Weihnachten zeigt sich das Winterwetter von seiner ungemütlichsten Seite. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Donnerstag (21.12.) vor Sturmböen in ganz Deutschland. Die Warnung galt zunächst bis 23 Uhr am Abend.
Windgeschwindigkeiten zwischen 70 und 85 km/h seien zu erwarten. „In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 100 km/h gerechnet werden“, so der Wetterdienst. Am Morgen sprach der DWD eine „Warnung vor markantem Wetter“ aus, was jedoch noch keine Unwetterwarnung ist. Später aktualisierte der DWD eine Warnung vor starkem Gewitter und kleinkörnigem Hagel bis 20 Uhr.
Bis 20.45 Uhr war die Dortmunder Feuerwehr zu rund 40 Einsätzen ausgerückt, teilte Maik Haalboom vom Lagedienst am Abend mit. Hauptsächlich habe man mit Bäumen und Schildern, die auf Straßen gekippt seien oder drohten umzukippen, zu tun gehabt. Zunächst hatte es geheißen, es sei keine Person verletzt worden. Am Nachmittag sei aber eine Person an der Thier-Galerie von einem umgewehten Schild getroffen worden und leicht verletzt worden. Sie sei zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden.
Am Abend hatte man noch mit einem größeren umgestürzten Baum auf der Märkischen Straße zu tun gehabt, sagte Haalboom. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr hatten die Berufsfeuerwehr beim Einsatzgeschehen unterstützt. Der Großteil sei am Abend aber in den Feierabend entlassen worden, sagte Haalboom um 20.45 Uhr.
Die Stadt Dortmund hatte am Morgen mitgeteilt, dass der Westfalenpark am Donnerstag vorsorglich geschlossen bleibt. Dies geschehe „aufgrund der stürmischen Wetterlage und der damit verbundenen möglichen Risiken“.
Auch die Veranstaltung Winterleuchten, die noch bis zum 7. Januar läuft, wurde somit vorsorglich abgesagt. Wenn sich das Wetter bessere, werde der Westfalenpark am Freitag wieder öffnen, hieß es von der Stadtverwaltung.
Lichter-Weihnachtsmarkt geschlossen
Am Nachmittag teilte dann auch das Team des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarkts“ im Fredenbaumpark mit, dass die Veranstaltung am Donnerstag nicht stattfindet. Für den Freitag plane man mit der normalen Öffnungszeit von 15 Uhr bis Mitternacht.
Die „Weihnachtsstadt“ in der Dortmunder City blieb hingegen auch am Donnerstag planmäßig geöffnet. In den sozialen Netzwerken hatten die Organisatoren die Besucherinnen und Besucher darüber informiert.
Kleinere Sturmschäden gab es unter anderem an der Lindemannstraße zu sehen. Vor dem Restaurant „Base Kitchen“ wurde die Absperrung der Außengastronomie offenbar vom Sturm so stark beschädigt, dass die Scheiben der Aufstellwände zerbrachen und die Scherben über den Gehweg verteilt wurden.
Weihnachten 2023 wird in Dortmund nass und stürmisch: Wetterexperte Burkhard Dreischer gibt einen Au
Winterleuchten 2023 in Dortmund gestartet: Der stimmungsvolle Westfalenpark im Video-Rundgang
Stadt Dortmund kündigt Preiserhöhungen ab 2024 an: Eintritt für Zoo, Westfalenpark und Bäder steigt