Wer aktuell das Wetter für Dortmund anschaut, sieht überall hohe Niederschlagsquoten. Es regnet – und es wird wohl auch über die Weihnachtsfeiertage so bleiben, verrät Radio-91.2-Wetterexperte Burkhard Dreischer.

„Am Freitag, 22. Dezember, haben wir erst einmal eine Sturmlage“, sagt Dreischer. Die erschwere eine genaue Vorhersage, da die stürmischen Tage diverse Wetterlagen in die Stadt bringen könne.
So steige laut Dreischer für Samstag (23.12.) und Sonntag (24.12.) auch die Chance auf ein paar Schneeflocken, „aber selbst wenn, bleiben sie nicht liegen. Dafür ist es einfach zu warm“.
Wohl keine weiße Weihnacht
Keine weiße Weihnacht also in Dortmund im Jahr 2023. Doch geht die Stadt gänzlich ohne Schnee ins neue Jahr? Nicht zwingend, so Dreischer weiter. „Um Weihnachten herum gibt es wohl am wahrscheinlichsten Schneeregen, Schauer, Graupel und eventuell auch kurze Gewitter.“
Schnee bliebe erst in einer Höhe von 500 Meter liegen. Dortmunderinnen und Dortmunder, die Spaß am Schneegestöber oder Wintersport haben, müssen sich also in Richtung Umland orientieren. „Im Hochsauerland, in Winterberg wird es voraussichtlich Schnee geben, der auch liegen bleibt. Ähnlich sieht es in der Nordhelle bei Lüdenscheid und Remscheid aus. Letztere liegt beispielsweise bei 633 Metern über dem Meeresspiegel.“
Möglicherweise Schnee auf Hohensyburg
Und in Dortmund? Da gebe es eine letzte Hoffnung auf Schnee zum Jahresende, sagt Dreischer. „Bei starken Schauern kann der Niederschlag bis ins Flachland als Schnee herunterkommen!“, so der Experte. Das bedeute zwar nicht, dass Dortmund flächendeckend weiß wird, allerdings könnte das bei der auf 250 bis 300 Meter Höhe liegenden Hohensyburg noch zutreffen.
„Sollte der Schnee auf der Hohensyburg liegen bleiben, würde mich das auch persönlich sehr freuen, denn das ist sehr schön“, sagt Dreischer. „Ich kann dann jedem nur empfehlen, dann auch mal dort spazieren zu gehen.“
Das Wetter zum Jahreswechsel
Zu Neujahr werde die Vorhersage unpräzise, sagt der Wetterexperte von 91.2. „Eine realistische Vorhersage hat man eigentlich nur für ungefähr drei Tage im Voraus“, gibt er zu bedenken, „setzt sich die Kaltluft aber bis zum Jahreswechsel durch, könnte es auch in Dortmund noch Schnee geben.“
Gerade zum Wetter rund um Neujahr könne Dreischer aber nur Angaben ohne Gewähr machen, er hoffe jedoch das beste und hat zum Schluss noch einige Wünsche zu den Festtagen: „Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!“
Auswärts essen an Weihnachten: Über 20 Restaurants in Dortmund, die noch Tische frei haben
Weihnachtsessen zum Mitnehmen: Gans to go oder ganzes Menü? Wo Sie in Dortmund noch bestellen können