
© Stephan Schütze (Archivbild)
Wann wird das Geheimnis um Dortmunds Weihnachtsmarkt-Tasse 2021 gelüftet?
Beliebte Sammlerstücke
Es ist das am besten gehütete Geheimnis des Weihnachtsmarktes: Wie sehen die Tassen 2021 aus? Die Organisatoren schweigen eisern – ein bisschen was verraten sie aber doch schon zu den Sammlerstücken.
In einem Monat werden sie schon tausendfach im Einsatz sein: Dann wird – wenn in Sachen Corona-Pandemie nichts vollkommen Unerwartetes passiert – an den Ständen des Dortmunder Weihnachtsmarktes im Akkord Glühwein in die speziell dafür angefertigten Tassen gepumpt werden.
Um ihr Aussehen wird im Vorfeld des Weihnachtsmarktes, der am 18. November startet, ein großes Geheimnis gemacht. Die Glühwein-Tassen, deren Design sich seit 1992 jährlich ändert, sind zu beliebten Sammlerobjekten avanciert. Das Lüften dieses Geheimnisses wird seit Jahren medienwirksam zelebriert.
Dortmunds Weihnachtsmarkt-Tasse wird Mitte November vorgestellt
Da macht 2021 keine Ausnahme: Am 15. November (Montag), wenige Tage vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes, der inzwischen offiziell „Dortmunder Weihnachtsstadt“ heißt, wird die diesjährige Glühwein-Tasse auf einer eigenen Pressekonferenz vorgestellt.
Davor ist dem Weihnachtsmarkt-Mitorganisator und Dortmunder Schausteller-Chef Patrick Arens noch nicht einmal das kleinste Gestaltungsdetail zur Tasse zu entlocken. Er verrät lediglich, dass es sich bei dem Design um jenes des ausgefallenen Weihnachtsmarktes 2020 handelt.
Wie bereits im vergangenen Jahr kommen die Tassen von einem Hersteller aus Österreich und nicht, wie sonst, aus China. Das sei zwar etwas teurer, verrät Arens, mache einen aber auch flexibler.
Diese vorausschauende Entscheidung habe den Schaustellern auf dem Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr eine gehörige Stange Geld gespart: So konnte man die Bestellung der 2020er-Tassen rechtzeitig stornieren, als die Corona-Zahlen im Herbst sich zur zweiten Welle auftürmten und der Dortmunder Weihnachtsmarkt so wie alle Großveranstaltungen abgesagt wurde.
Wie viele Tassen produziert werden und wie teuer sie genau sind, dazu schweigt sich Arens aus. Lediglich eine ungefähre Größe in Sachen Kosten ist zu erfahren: einen fünfstelligen Betrag kosten die Tassen im Einkaufspreis. Auf dem Weihnachtsmarkt berechnen die Schausteller ein Pfand von 2,50 Euro pro Tasse.
Doch sollte man in Corona-Zeiten nicht generell auf mehrfach genutzte Glühwein-Tassen verzichten? Sind diese nicht potenzielle Superspreader für das Virus? Sicher nicht, beruhigt Arens. Schon seit einem Jahrzehnt werde auf dem Weihnachtsmarkt keine Tasse mehr von Hand gespült.
Diesen Job übernehmen Industrie-Spülmaschinen, in denen die Tassen bei 80 Grad gesäubert und entkeimt werden - auch beim größten Andrang, versichert Arens. An seinem Stand habe er beispielsweise vier Maschinen. Ein Spülgang dauert 4 bis 5 Minuten, gemeinsam schaffen die rund 120 Tassen.
1984 geboren, schreibe ich mich seit 2009 durch die verschiedenen Redaktionen von Lensing Media. Seit 2013 bin ich in der Lokalredaktion Dortmund, was meiner Vorliebe zu Schwarzgelb entgegenkommt. Daneben pflege ich meine Schwächen für Stadtgeschichte (einmal Historiker, immer Historiker), schöne Texte und Tresengespräche.
