Die Mitglieder des Evinger Gewerbevereins freuen sich auf den Ostersonntag (9.4.). Wie schon im vorigen Jahr wird dann wieder auf dem Acker zwischen dem Hof Hiddemann und Aldi an der Evinger Straße das traditionelle Osterfeuer entfacht. Lediglich in den Jahren 20 und 21 hat es eine coronabedingte Pause eingelegt.
Um 16.30 Uhr geht‘s los, pünktlich um Mitternacht ist Schluss. Dann wird die Freiwillige Feuerwehr Eving die Flammen löschen. Auch werde das Feuer in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen als im Vorjahr. Damals hatten sich einige Anwohner über Ruß beschwert, der noch tagelang danach die Autos beschmutzte. Mit den Beschwerdeführern habe er sich geeinigt, sagt Gewerbevereins-Vorsitzender Jürgen Mohr. Sie wollen in diesem Jahr sogar beim Bierausschank helfen.
Mohr kündigt Stände für Cocktails, Bier, Würstchen (auch vegetarisch) und Crêpes an. Es gibt einen Wertmarkenverkauf, Security und eine Einlasskontrolle. Die Veranstalter bitten darum, nicht selbst Getränke mitzubringen. Die Gewerbevereins-Mitglieder können die Besucherzahl im vorigen Jahr zwar schlecht schätzen. Aber sie tippen, dass sie im vierstelligen Bereich lag.
Natürlich hoffen alle Beteiligten auf so hervorrangendes Wetter wie 2022. Sollte das nicht der Fall sein, wird Heinrich Scheiper von der gleichnamigen Mühle im Eingang Rindenmulch streuen.
Was wünschen Sie sich für Eving?: „Didi“ Stahlschmidt (46) spricht Leute auf der Straße an
„Wie nach einem Vulkanausbruch“: Hitzige Diskussion über Dortmunder Osterfeuer
Umweltamt: Osterfeuer-Ärger in Dortmund hat Folgen fürs nächste Jahr