Gleich vier Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg sind im Westfalenpark gefunden worden.

© picture alliance / dpa

Vier Bomben im Westfalenpark: Mehrere Straßen und Bahnlinien gesperrt

rnBlindgänger

Gleich vier Blindgänger mussten am Donnerstag im Westfalenpark entschärft worden. Der Fund auf einer Baustelle zog viele Sperrungen nach sich, die Autofahrer und Bahnnutzer spürten.

Dortmund

, 18.02.2021, 19:16 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Fund von vier 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Donnerstag zur Evakuierung des Westfalenparks und zur Sperrung vieler wichtiger Verkehrswege geführt. Innerhalb des Radius, der geräumt werden musste, lagen sowohl die B54 als auch mehrere Bahnlinien.

Bevor der Experte des Kampfmittelräumdienstes der Bezirksregierung Arnsberg loslegen konnte, musste man sichergehen, dass sich keine Menschen mehr in der unmittelbaren Umgebung des Fundorts befanden.

Der Westfalenpark musste bereits um 14.30 Uhr schließen. Danach schauten die Verantwortlichen, dass tatsächlich alle Besucher gingen.

Jetzt lesen

Gesperrt: B54 und mehrere Bahnstrecken

Auf der Ruhrallee (B54) durften keine Autos unterwegs sein. Sie wurde um 16 Uhr gesperrt. Etwa zeitgleich gab es auch Einschränkungen auf den Stadtbahn-Linien U45 und U49. Die U45 fuhr nur noch bis zur Markgrafenstraße, nicht mehr weiter bis zu den Westfalenhallen, wurde folglich dort auch nicht zur U46 stadteinwärts.

Die U49 wiederum nahm einen Umweg über die Strecke der U41. Auch die Bahnstrecke zwischen Westfalenhallen und Hörde, also nach Schwerte, war nicht befahrbar.

Die Einschränkungen dauerten bis nach 18 Uhr. Dann meldete die Stadt, dass alle Blindgänger erfolgreich entschärft seien. Anwohner waren von der Sperrung nicht betroffen. Evakuiert werden mussten lediglich das Radisson-Blu-Hotel und Teile der Kleingartenanlage „Am neuen Hain“.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Entschärfung unter Corona-Bedingungen dauerte bis in den späten Abend

Die erste Blindgänger-Entschärfung mit betroffenen Anwohnern seit Beginn der Corona-Pandemie dauerte lange. Vieles war anders als sonst. Die Stadt Dortmund ist zufrieden mit dem Ablauf. Von Felix Guth