Susanne Schulte, die für das städtische Projekt „Begegnung VorOrt“ im Stadtbezirk Scharnhorst zuständig ist, hat sich für die Zeit vor Weihnachten etwas Besonderes ausgedacht: die „Artventswochenenden“. Grundgedanke dabei: An den vier Wochenenden vorm Fest findet irgendwo im Stadtbezirk etwas in Sachen Kunst statt.
Die dafür in Frage kommenden Institutionen und Menschen waren sofort begeistert und machen gerne mit. Und weil es sogar mehr als vier sind, finden fünf entsprechende Veranstaltungen statt.
Den Anfang macht am Samstag (26.11.) ab 14 Uhr das Atelier für Jedermann von Martina Dickhut am Bauerholz 36 in Husen. In einer Weihnachtsausstellung präsentieren dort die aktuellen Kursteilnehmer ihre Arbeiten, die unter dem Motto „Freude“ stehen. Damit will Martina Dickhut bewusst einen Gegensatz zu den aktuell eher tristen Meldungen aus der Weltpolitik schaffen. Der Bergkamener Künstler Klaus Weklik zeigt seine Keramikarbeiten, und ab 18 Uhr tragen die drei Mitglieder von „Ruhrlesen“, Bernhard Dickhut, Joachim Müller und Rüdiger Kunat, ihre Werke vor.

Weiter geht‘s bereits am Freitag (2.12.), 16 Uhr, mit der Eröffnung einer Ausstellung der Lanstroper Künstlerin Barbara Hein-Dadfar in der Stadtbibliothek Scharnhorst am Mackenrothweg 15. Diese Ausstellung ist bis zum 6. Januar zu sehen. Ihre teils großformatigen Bilder geben die Eindrücke zahlreicher Reisen in alle Teile der Welt wieder. Näheres zur Künstlerin hier: www.hein-dadfar.de
Hobbyclub präsentiert Arbeiten
Schon einen Tag später, am Samstag (3.12.), 11 bis 14 Uhr, zeigen die Mitglieder des bereits seit 1974 existierenden Hobbyclubs Bildende Kunst im Städtischen Begegnungszentrum an der Gleiwitzstraße 277 ihre ganz unterschiedlichen Arbeiten. Die Gruppe besteht derzeit aus 15 Mitgliedern.
Rede und Antwort steht die Künstlerin Eva Zimnoch am Samstag (10.12.) um 11 Uhr im Bürgertreff Derne an der Altenderner Straße 19. Die Künstlerin, die Mitglied im bbk westfalen e.V (Bundesverband bildender Künstler) ist, will mit ihren Arbeiten „das Schöne“ zeigen und verfolgt damit eine ähnliche Intention wie die Mitglieder im Atelier für Jedermann. Eva Zimnoch auf Instagram: eva.zimnoch.art
Bilder zu „Mutter Natur“
Den Abschluss macht der Derner Künstler Fern Mehring am Samstag (18.12.), 11 bis 15 Uhr, mit einem Offenen Atelier an der Altenderner Straße 168b. Mehring greift in seiner Kunst das Verhältnis der Menschen zu „Mutter Natur“ auf. Er möchte mit seinen Bildern Anstoß geben, der Natur wieder mit staunender Bewunderung zu begegnen.
Der Werkhof in Derne unterstützt die gesamte Aktion mit Plätzchen, für die weitere Verköstigung sorgt das Stadtbezirksmarketing.
Corona: Aus ungenutztem Bürgertreff wird eine Kunst-Galerie
Juliane Tinter-Thiede gibt Tipps für die Freizeit in Derne
„Begegnung VorOrt“: Boule im Regen und Nostalgie in Alt-Scharnhorst