Selten ist so viel los in der Stadt: Dortmund steht vor einem regelrechten Veranstaltungsmarathon. Gleich mehrere große Open-Air-Ereignisse sollen die Dortmunder nach draußen locken. Die müssen sich entscheiden – wir bieten einen Überblick:
Hafenspaziergang
En Großereignis mit vielen kleinen eigenen Veranstaltungen ist der Hafenspaziergang. Der fällt dieses Jahr besonders aus, kein Wunder, wird doch das ein Jubiläum gefeiert: 125 Jahre Dortmunder Hafen. Mehr als 70 Veranstaltungen an über 50 Orten im gesamten Hafenquartier laden zum Bummeln und Entdecken ein. Los geht es am Samstag (31.8.) um 14 Uhr.

Lichterfest
Ein Klassiker, der viele Tausend Menschen in den Westfalenpark zieht: Das Lichterfest gehört zu den Höhepunkten im Dortmunder Veranstaltungskalender. Beginn am Samstag (31.8.) ist bereits um 16 Uhr mit einem Kinderprogramm. Für Kinder ist auch ein eigens Feuerwerk geplant - nicht so spät: 21 Uhr. Dazu gibt es viel Musik und später noch das große Feuerwerk um voraussichtlich 22.30 Uhr.

DJ Picknick im Westpark
Wer es entspannt mag, der ist bei den DJ Picknicks an der richtigen Adresse. Dieses Mal wird wieder im Westpark aufgelegt. Für die Musik sorgen Ingos Sänger, Carsten Helmich und Eve Tschari. Die Musikrichtung: Deep-House und Afro House. Beginn am Samstag (31.8.) ist um 14 Uhr. Tanzen dringend empfohlen!
Cityring-Konzerte
Liebhaber klassischer Musik und diejenigen, die sich ihr in ungezwungener Atmosphäre nähern wollen – für sie sind die Cityring-Konzerte unter freiem Himmel auf dem Friedensplatz gedacht. Ein dreitägiges Open-Air-Event, bei dem der Eintritt nicht frei ist. Tickets über www.cityringkonzerte.de
Los geht es am Freitag (30.8., 20 Uhr) mit einer Opern-Gala. Schwerpunkte sind Mozart und Wagner.
Am Samstag (31.8.) sind bei der Musical-Gala die größten Musical-Hits zu hören.
Sonntag (1.9.) gibt es gleich zwei Konzertereignisse: Beim Familienkonzert gibt es die Geschichte des Zauberers von Oz (Beginn: 11 Uhr). Ab 19 Uhr gibt’s Helden, Action und Abenteuer bei der Filmmusikgala.

Gartenflair
Gleich mehrere Höhepunkte an drei Tagen bietet die Gartenflair ab Freitag (30.8., 11 Uhr). Neben dem Markt gibt es viel Kultur und auch das Schloss Bodelschwingh mit seinem wunderschönen Park ist einen Besuch wert, zumal man sonst nicht einfach dort spazierengehen kann. Der Markt verspricht den „Ausklang des Sommers mit all seinen Farben“ – ein Sommerfest für alle Sinne und vielen Köstlichkeiten. Auch am Samstag und Sonntag ist der Beginn um 11 Uhr. Geöffnet ist Freitag und Samstag bis 19 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr. Tickets gibt es hier.

Hoeschparkfest
Eine Nummer kleiner als die bisher genannten Großveranstaltungen, aber nicht minder attraktiv ist das Hoeschparkfest. Der neugestaltete Hoeschpark, Kirchderner Straße 35-43, bietet den Raum für eine entspannte Atmosphäre mit Musik, Essen und Trinken und viel Unterhaltung mit internationalem Flair. Auch viele Vereine präsentieren sich. Beginn am Sonntag (1.9.) ist um 13 Uhr.

Hofflohmärkte im Kreuzviertel
Stöbern und gleichzeitig die versteckten Seiten des Kreuzviertels entdecken - das bieten die Hofflohmärkte am Samstag (31.8.) von 10 bis 16 Uhr.

Apfelmarkt in Aplerbeck
Ein Ausflug nach Aplerbeck lohnt sich zum Apfelmarkt. Das größte Stadtteilfest im Dortmunder Süden bietet von Freitag (30.8.) bis Sonntag (1.9.) neben dem Handwerkermarkt auch ein buntes Bühnenprogramm. Der Sonntag ist verkaufsoffen.
Straßenfest in Hombruch
Parallel dazu findet in Hombruch ebenfalls ein Fest statt. Bei der „Fiesta de la Dolce Vita“ ab Freitag (30.8.) auf dem Hombrucher Marktplatz gibt‘s bis Sonntag (1.9.) viel Live-Musik. Ein Höhepunkt: das Radrennen. Los geht es am Freitag um 16 Uhr, Samstag um 14 Uhr, Sonntag 12 Uhr.
Kleine Kirmes im Westen
Beim Michaelisfest rund um den Mengeder Marktplatz gibt‘s vom 30. 8. bis zum 1.9. kommen Kirmes-Fans auf ihre Kosten. Außerdem geplant Live-Musik und Biergarten-Atmosphäre. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Start ist am Freitag (30.8., 15 Uhr).