
Beim "BVB-Familientach" am Sonntag: Kasche Kartner schmetterte gemeinsam mit vielen tausend Fans die bekannten BVB-Hymnen über den Hansaplatz. © Schaper
Viele Fotos: BVB-Fans starten mit großem Familienfest in die Saison
Saisonauftakt
Es war ein schwarz-gelber Bilderbuchsonntag (31.7.) auf dem Hansaplatz: Zum Saisonauftakt hatte Borussia Dortmund zum „BVB-Familientach“ eingeladen. Die Fans kamen in Scharen in die City.
Wo das Auge hinschaute, sah es am Sonntagvormittag schwarz-gelb auf dem Hansaplatz in der Dortmunder City. Nach zwei Pandemiejahren ohne Feier hatte der BVB erstmals wieder zum Saisonauftakt eingeladen, dieses Mal unter dem Motto „BVB-Familientach“.
Und die Fans hatten offensichtlich Entzugserscheinungen nach der Sommerpause. Schon eine Stunde nach der Eröffnung um 11 Uhr war kaum ein Durchkommen. Alt und Jung tummelten sich auf dem Platz, schon die Kleinsten im Kinderwagen im Borussen-Trikot.
An zahlreichen Ständen und Stationen präsentierten sich Abteilungen des BVB und seine Partner den mehreren tausend Besuchern. Umringt waren zum Beispiel das Borusseum, der Fanshop, das BVB-eFootball-Team und BVB-Maskottchen Emma mit seiner Hüpfwabe. Für Staunen sorgten auch ein Fußballakrobat und ein schwarz-gelber Stelzenmann, der seine liebe Mühe hatte, sich seinen Weg durch das ausgelassene Fan-Volk zu bahnen.
Gute Stimmung nach Pokalauftakt
Die Stimmung war ohnehin gut nach dem erfolgreichen Auftakt im Pokal am Freitag. Der BVB hatte in München 1860 mit 3:0 geschlagen – das Spiel war Gesprächsstoff unter den Fans, die es sich an den Tischreihen der Imbiss- und Getränkestände gutgehen ließen.
Zu den vielen Besuchern zählten auch Ken Baltruschat und seine Familie, die – natürlich alle in Schwarz-gelb gekleidet – aus Wetter gekommen waren, um ihren Verein zu feiern. „Ich freue mich schon auf die nächsten Spiele“, sagte er, während sein Anhang zustimmend nickte.
BVB-Fans starten mit großem Familienfest in der Dortmunder City in neue Saison
Nicht nur das Auge wurde mit den Farben des BVB geflutet, sondern auch das Ohr mit schwarz-gelben Klängen. Kasche Kartner stand auf der Bühne und schmetterte gemeinsam mit den Fans die bekannten BVB-Hymnen aus dem Stadion. Bei „You never walk alone“ wogte wie bei Heimspielen im Signal Iduna Park ein Meer aus emporgereckten Fan-Schals über dem Platz. Und auch das durfte nicht fehlen, die Ansage an den FC Bayern: „Wer wird deutscher Meister? BVB Borussiaaaa . . .“
Talkrunden auf der Bühne
Auf der Bühne gab es in verschiedenen Talkrunden ein Wiedersehen mit BVB-Legenden wie Jan Koller, Marcel Schmelzer und Knut Reinhardt. Sie standen am Nachmittag auch im Aufgebot des Legendenspiels im Signal Iduna Park, wo der BVB-Familientach mit der Vorstellung des neuen Profikaders in die nächste Runde ging.
Und wer dann nach dem Legendenspiel immer noch nicht genug von Fußball hatte, konnte sich zum Ausklang des Bilderbuchsonntags auch noch das Europameisterschafts-Endspiel der Damen-Nationalelf gegen England anschauen, das im Stadion übertragen wurde.
Stellvertretende Leiterin der Dortmunder Stadtredaktion - Seit April 1983 Redakteurin in der Dortmunder Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Dort zuständig unter anderem für Kommunalpolitik. 1981 Magisterabschluss an der Universität Bochum (Anglistik, Amerikanistik, Romanistik).
