Video: Lastenräder zum Leihen in Dortmund - so funktioniert‘s

© Oliver Volmerich

Video: Lastenräder zum Leihen in Dortmund - so funktioniert‘s

rnLastenrad im Test

Einkaufen mit dem Lastenrad - das soll in der Innenstadt bald auch auf Leihbasis möglich sein. Am 1. März startet ein Versuchsprojekt. Erste Tests laufen. Wir waren mit einer Testerin unterwegs.

Dortmund

, 28.02.2022, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Angelika Steger ist begeisterte Alltagsradlerin. Kein Wunder also, dass sie sich gleich beworben hat, als Testfahrerinnen und Testfahrer für ein Lastenrad-Projekt gesucht wurden.

Unter dem Label „Tink - Transportrad für alle“ können vom 1. März bis 30. Juni an fünf Stationen im Kreuz- und Unionviertel Lastenräder ausgeliehen werden. Zur Verfügung stehen 15 Transporträder, darunter fünf mit elektronischer Tretunterstützung. Ausleihbar sind die Lastenräder über die Nextbike-App.

Jetzt lesen

Vor dem offiziellen Start am 1. März können schon 15 Testfahrerinnen und Testfahrer das System auf die Probe stellen. Eine davon ist Angelika Steger. Sie nutzt das Tink-Lastenrad etwa dazu, Getränkekisten zu transportieren. Wir haben sie auf einer Tour begleitet.

Ab dem 1. März kann dann jede Dortmunderin und jeder Dortmunder die Lasten-Leihräder nutzen. Sie sind ausleihbar über die Nextbike-App, sind also dem System Metropolrad-Ruhr angeschlossen.

Jetzt lesen

Die erste halbe Stunde für ein Transportrad kostet 2 Euro beziehungsweise 2,50 Euro für ein E-Transportrad. Pro Stunde kostet die Ausleihe also entweder 4 Euro beziehungsweise 5 Euro – je nachdem, ob die Räder mit oder ohne E-Antrieb fahren. In beiden Fällen kostet es jedoch maximal 18 Euro für den ganzen Tag.

Fünf Stationen für den Test

Stehen werden je drei Transporträder - wenn sie nicht gerade ausgeliehen sind - am Heinrich-Schmitz-Platz zwischen Rheinischer Straße und Langer Straße, am Platz an der Rittershausstraße am Westpark, an der Möllerbrücke/Sonnenplatz, an der Roseggerstraße/Ecke Steubenstraße und an der Hohen Straße/Ecke Kreuzstraße.

Fünf Leihstationen mit Transporträdern gibt es für den Versuchszeitraum in der Dortmunder Innenstadt.

Fünf Leihstationen mit Transporträdern gibt es für den Versuchszeitraum in der Dortmunder Innenstadt. © Oliver Volmerich

Der offizielle Start des viermonatigen Versuchs wird am Dienstag (1.3.) am Sonnenplatz gefeiert. Dann ist dort ein Lastenrad-Parcours aufgebaut. In der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr wird von Fachleuten das Transportrad-Mietsystem erläutert und vorgeführt.

Jetzt lesen

Wer wissen möchte, wie es sich anfühlt, ein Lastenrad zu fahren, ob es sich vom gewohnten Radfahren unterscheidet und wie man am besten um die Kurve lenkt, kann das in dieser Zeit gut ausprobieren und üben.

Mit dabei sind auch Mobilätätsplanerinnen und -planer der Stadt sowie Fachleute aus dem Team der Fuß- und Radverkehrsbeauftragten im Tiefbauamt. Sie stehen am Info-Pavillon mit Flyern bereit und stehen auch für Gespräche zur Verfügung.

Lesen Sie jetzt
" Fortsetzung gewünscht für Deutschlands Super-Mikrodepot in Dortmund

Nach einem Jahr Mikrodepot am Ostwall zieht die Stadt Dortmund positive Bilanz: Die emissonsfreie Paketlieferung per Lastenrad hat sich bewährt – wie geht es nun mit dem Projekt weiter?