
© Fotos/Collage: Andreas Schröter
Verkehrszählung bringt Klarheit über Belastung der Hostedder Straße
Bezirksvertretung Scharnhorst
Zu viel Verkehr auf der Hostedder Straße - das war in den vergangenen Jahren ein Dauerthema. Die Bezirksvertretung hatte eine Verkehrszählung gefordert. Dazu liegt nun das Ergebnis vor.
Immer wieder in der Diskussion war in den vergangenen Jahren die Hostedder Straße. Die Anwohner beklagen sich über zu viel Verkehr, Raser, Autofahrer, die an der Fußgängerampel in Höhe Graebnerstraße bei Rot fahren, und vor allem über das hohe Lkw-Aufkommen. Sie fordern ein durchgängiges Tempo 30 und nicht nur, wie es momentan der Fall ist, vor dem Kindergarten. „Ich habe neulich 10 Minuten gebraucht, um die Straße zu überqueren“, sagte beispielsweise Anwohnerin Liesel Langner bei einem Ortstermin im Oktober 2020.
Als ganz besonderen Hohn empfanden die Bewohner damals den Rat von Stadtrat Arnulf Rybicki, sich zur Not einweisen zu lassen, wenn sie wegen des vielen Verkehrs Schwierigkeiten hätten, aus ihren Ausfahrten zu fahren. Anwohner Siegmund Fenner sagte bei diesem Ortstermin: „Wenn ich meine Frau zum Einweisen auf die Straße bitte, bin ich fünf Minuten später Witwer.“ Und Liesel Langner fragte: „Ich bin alleinstehend, wen soll ich da zum Einweisen nehmen? Meinen Schatten?“

Die Anwohner der Hostedder Straße, Siegmund Fenner, beschweren sich seit langem über das hohe Lkw-Aufkommen. © Oliver Schaper (A)
Nun liegt der Bezirskvertretung Scharnhorst das Ergebnis einer Verkehrszählung vor, die vom 20. September 2021 bis 3. Oktober 2021 erhoben worden ist. Im Durchschnitt fuhren 12.831 Fahrzeuge pro Tag über die Hostedder Straße, die meisten am Freitag (1.10.) mit 13.679. 53 Prozent waren in Fahrtrichtung Derne, 47 Prozent in Fahrtrichtung Grevel/Lanstrop unterwegs. 6,7 Prozent waren Lkw, Lastzüge oder Busse. Dort fährt die Busline 420 im 20-Minuten-Takt. Nachts fährt der Nachtexpress NE22 und NE2.
„Aufgabe der Hostedder Straße ist es, Verkehr zu bündeln“
In der entsprechenden Verwaltungsvorlage heben die Verfasser noch einmal hervor, dass es sich bei der Hostedder Straße um eine Landesstraße handele (L657), deren Aufgabe es sei, Verkehre zu bündeln, um sie von kleineren Straßen fernzuhalten. Sie gehört zum „Kfz-Vorrangnetz“, wozu Straßen mit ortsverbindendem Charakter zählen. Sie habe auch für den Lkw-Verkehr regional und überregional eine wichtige Verbindungsfunktion.
Verbindungsstraßen, so heißt es in der Vorlage weiter, haben eine Verkehrsbelastung von 9.700 bis 34.150 Fahrzeugen pro Tag. Die aktuelle Verkehrsmenge auf der Hostedder Straße liege somit im unteren Bereich für eine Straße mit dieser Funktion.
Klaus Ahrenhöfer (SPD) führte den baldigen Bau der Lanstroper A2-Auf- und Abfahrt ins Feld. Wenn die fertiggestellt sei, werde sich die Belastung auch auf der Hostedder Straße deutlich erhöhen. Er regte an, die Verkehrszählung dann zu wiederholen. Ganz anders äußerte sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Jürgen Focke. Er sei froh, dass die Zählung nun einmal Klarheit in das Thema gebracht habe.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
