Am kommenden Sonntag, 23. März, wird es in Dortmund rund um den Signal-Iduna-Park und die Westfalenhallen besonders voll, warnt die Stadt Dortmund. Zahlreiche Großveranstaltungen ziehen Besucherströme an, sodass Verkehrsteilnehmer mit erhöhtem Aufkommen rechnen müssen.
Ab 20.45 Uhr erwartet Fußballfans das Viertelfinalrückspiel der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Italien im Stadion des BVB. Gleichzeitig locken die Messen Creativa und Cake & Bake zahlreiche Gäste zur benachbarten Messe Dortmund. Zudem finden in der Westfalenhalle Show-Highlights wie „Disney On Ice“ um 12 und 16 Uhr sowie das Musical „Elvis“ um 19 Uhr statt.
Anreisemöglichkeiten zu den Westfalenhallen
Besucher sollten sich frühzeitig über Parkmöglichkeiten informieren, da alle Parkplätze ab Mittag stark ausgelastet sein dürften. Insbesondere abends könnten Fußballfans kaum noch freie Parkplätze am Veranstaltungszentrum finden.
Der DFB weist darauf hin, dass die Parkplätze rund um den Signal Iduna Park nur Inhabern von Parkscheinen zur Verfügung stehen. Deshalb der Rat: „Geben Sie nicht die Adresse des Stadions in Ihr Navigationsgerät ein, wenn Sie nicht im Besitz einer Parkerlaubnis sind.“
Dortmund bietet zahlreiche Park & Ride-Plätze, etwa im Norden an den Haltestellen Fredenbaum und Schulte-Rödding sowie im Süden an den Haltestellen Clarenberg und Hacheney. Vom P&R-Platz an der Uni verkehrt regelmäßig ein Shuttlebus zum Stadion.
Wer die Anreise mit dem Auto dennoch plant, sollte auf die Parkgaragen in der Innenstadt ausweichen, die von Dopark speziell geöffnet werden: die Tiefgarage am Theater, die Tiefgarage Rathaus und die Tiefgarage Hansaplatz. Eine bequeme Verbindung besteht darüber hinaus mit der Stadtbahn vom Stadtzentrum aus direkt zum Veranstaltungszentrum. Das Parkleitsystem der Stadt Dortmund hilft dabei, den Weg zu den entsprechenden Parkhäusern zu finden.
Für Fahrradfahrer bietet der ADFC wie gewohnt eine kostenlose Fahrradwache am Stadion an, mit über 800 bewachten Plätzen an verschiedenen Standorten. Autoreisende sollten frühzeitig starten und die Parkplatzinformationen vor Ort beachten, da die Strobelallee wie bei Heimspielen üblich mehrere Stunden vor und nach den Veranstaltungen gesperrt wird.
Anreise mit dem ÖPNV
Wie der DFB mitteilt, berechtigt die Eintrittskarte zum Länderspiel am Sonntag gleichzeitig auch zur freien Hin- und Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) im Geltungsbereich des VRR.
Wer mit Bus und Bahn anreist, kann die Stadtbahnlinie U45 in Richtung Stadion oder Westfalenhallen vom Hauptbahnhof Dortmund aus nutzen. Vom Hauptbahnhof zum Stadion fahren zudem auch Regionalbahnen. Ausstieg ist dann die Haltestelle „Signal Iduna Park“. Dort halten die RB52, 53, 57 und 59.
Ab Hamm fährt um 18.29 Uhr ein Sonderzug bis zur Haltestelle Signal Iduna Park; Ankunft ist um 19.09 Uhr.
Aus dem Sauerland halten Züge des RE57 zusätzlich am Signal Iduna Park. Sie kommen dort um 18.15 Uhr, 19.15 Uhr und 20.15 Uhr an.
Aus Richtung Dortmund Hbf kommend hält der RE57 zusätzlich um 18.46 Uhr, 19.46 Uhr und 20.46 Uhr an der Haltestelle Signal Iduna Park. Die Züge starten fünf Minuten vorher am Hbf.
Der letzte RE1 RRX in Richtung Düsseldorf wird in der Nacht um 0.40 Uhr auf der Schiene fahren, wie der DFB mitteilt.
Planmäßig fahren am späten Abend halbstündlich Busse als Schienenersatzverkehr der S1, und zwar zwischen Dortmund und Essen sowie Busse als Ersatz für den RE1 RRX zwischen Essen, Wattenscheid, Bochum, Dortmund bis nach Hamm.
Zusätzlich gibt es Sonderzüge in Richtung Hamm (Zugname TRI) und Lüdenscheid (RE52). Nach Hamm geht es ab 23.19 Uhr von der Haltestelle „Signal Iduna Park“ mit dem RE 91526, Ankunft ist um 23.54 Uhr.
Mit der RB52 geht es um 23.42 Uhr ab der Haltestelle „Signal Iduna Park“ nach Lüdenscheid (Ankunft um 00.50 Uhr).
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. März 2025. Wir haben die Anreisetipps am Samstag (22.3.) mit Hinweisen des DFB ergänzt.