"Verkehr nicht zumutbar" Bezirksvertreter wollen zwei Straßen aus Lkw-Routennetz entfernen

Bezirksvertretung will zwei Straßen aus Lkw-Routennetz entfernen
Lesezeit

Die Bezirksvertretung Eving fordert auf SPD-Antrag, die Evinger- und Kemminghauser Straße aus dem LKW-Routennetzplan zu streichen. Die Lkw-Verkehre sollen auf die umliegenden Autobahnen umgeleitet werden.

In der Begründung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Gabi Hammacher zu diesem Antrag heißt es: „Die oben genannten Straßen können diese Verkehre nicht mehr aufnehmen, Staus sind an der Tagesordnung. Die Anwohner leiden zunehmend unter der hohen Verkehrsbelastung. Lärm und Abgase sind nicht mehr zumutbar.“

„Wohnbevölkerung leidet“

Die SPD bezieht sich bei diesem Antrag auf eine Verwaltungsmitteilung von Ende 2018, wonach die beiden Straßen Bestandteil des Lkw-Routennetzes sind. Diese Routen würden dazu dienen, dass der Lkw-Verkehr die Wohnbevölkerung nicht über Gebühr belaste. Das sei aber nicht der Fall.

Auch ein weiterer SPD-Antrag, der eine Mehrheit fand, befasst sich mit den beiden Straße und zusätzlich der Bergstraße. Die Genossen forden, dort Lärm- und Abgasmessungen durchzuführen. Die Messstationen sollen an der Kemminghauser Straße in Höhe des Kleingartenvereins Am Waldblick sowie der Evinger Straße am Kreuzungsbereich Bergstraße und am Kreisverkehr Brechten stehen.

Uli Dettmann: „Der Verkehr in Eving hat das Zumutbare überschritten“

Gefahr auf wichtigem Schulweg: Evinger fordert Radweg

Ehemalige Brotfabrik Peine: Projektentwickler berichtet von zahlreichen Problemen