Wer zuletzt aus Dortmund kam und in Sölde oder Holzwickede von der B1 abfahren wollte, der musste auf dem Weg dahin hellwach sein: Wer sich auf Höhe der Dortmunder Stadtkrone Ost nicht rechtzeitig auf der rechten Spur einordnete, hatte Pech: Die linke der beiden Fahrbahnen durch die folgende Baustelle verschwenkte sich quasi auf die Gegenrichtung, eine Leitmauer trennte die Übergangsspur von den anderen.
Das war nötig, um für den Ausbau der vierspurigen B1 zur sechsspurigen A40 den Mittelstreifen zu entfernen und das Baufeld zwischen Dortmund und Holzwickede für die weiteren Bauschritte vorzubereiten.
Noch am Sonntagvormittag (24. März) liefen die letzten Arbeiten für die neue Streckenführung. Der Verkehr lief jetzt bereits in jede Fahrtrichtung auf zwei nebeneinander liegenden Spuren, die den frühzeitigen Spurwechsel fürs Abfahren überflüssig machen.
In den nächsten Wochen dürfte der nun verkehrsfreie Mittelteil der B1 so vorbereitet werden, dass planmäßig im Laufe des Jahres der Verkehr in Fahrtrichtung Dortmund möglichst nah an die beiden Spuren gen Unna gelegt wird. Dann erst beginnt der Bau der ersten zusätzlichen Fahrspur für die A40 auf der Nordseite. Danach folgt die Südseite. Nach aktuellem Stand will die Deges den Ausbau im Jahr 2027 abschließen.