Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund am 3. Dezember Großer Andrang in der City - wir berichteten live

Verkaufsoffener Sonntag: Am 3. Dezember kann man in der City shoppen
Lesezeit

Wer sich ums Weihnachts-Shopping kümmern will, unter der Woche dafür aber keine Zeit hat, bekommt zum Ersten Advent eine zusätzliche Gelegenheit in Dortmund. Der 3. Dezember ist ein verkaufsoffener Sonntag in der City.

In einer ersten Bilanz zeigte sich Lena Dümer vom Vorstand des Ciry-Rings zufrieden mit dem Zuspruch: Es sei viel los, dennoch komme man überall gut durch, so die Händlerin. Insgesamt sei der verkaufsoffene Sonntag ein Erfolg. Auch der vorangegangene Samstag sei ein starker Tag gewesen.

Ein Log gab es für die Schausteller und Händler für die Gestaltung der Innenstadt: Sowohl der Weihnachtsmarkt als auch zahlreiche Schaufenster trügen zu einer sehr guten, vorweihnachtlichen Stimmung bei.

Hier sehen Sie unser Live-Video aus der City von 16:15 Uhr:

Aktualisierung 15.15 Uhr

Es ist voll in der City. Das gilt für den Westenhellweg - aber auch für die Parkplätze.

Die Parkhäuser Kuckelke, Hansaplatz und Friedensplatz sind voll besetzt oder haben nur noch wenige Plätze. Wer noch nicht in der Stadt ist, sollte auf andere Orte ausweichen.

Laut Parkleitsystem der Stadt sieht es am Hauptbahnhof, am Klinikum (Hohe Straße), am Johannes-Hospital oder am Dortmunder U noch ganz gut aus (Stand: 15.15 Uhr). Wer mit dem Auto kommt, sollte lieber auf die Innensztadt-Ränder ausweichen oder auf Park&Ride-Parkplätze mit dem Angebot des „Weihnachtsexpress-Tickets“ zur Nutzung von Parkplatz und ÖPNV für 8 Euro zu fünft.

Das Portal „Hystreet“ zählt mittlerweile 25.000 Passantinnen und Passanten, also knapp 10.000 allein zwischen 14 und 15 Uhr.

Aktualisierung 14.15 Uhr

Seit etwas mehr als einer Stunde läuft der verkaufsoffene Sonntag in Dortmund.

Darauf, wie viel aktuell los ist, bieten die laufend aktualisierten Zahlen des Portals „Hystreet“ einen Hinweis.

Diese zeigen für den zentralen Westenhellweg bis 14 Uhr rund 15.000 Passanten an. Zum Vergleich: Beim verkaufsoffenen Adventssamstag 2022 registrierte Hystreet über den ganzen Tag rund 60.000 Menschen in der Innenstadt.

Die Zahlen verraten auch: Am Samstag (2.12.) war so viel los wie länger nicht mehr in der City: Rund 124.000 Personen wurden auf dem Westenhellweg gezählt.

Aktualisierung 13:30 Uhr

Ein Blick ins städtische Parkleitsystem zeigt: Noch sind in den meisten innenstädtischen Parkhäusern Plätze zu bekommen. Besonders beliebt sind allerdings die Garagen Kuckelke und Hansaplatz/Karstadt. Hier könnte ein Ausweichen auf andere Standorte sinnvoll sein, wenn man beabsichtigt, bald anzureisen.

Eine Übersicht über die Öffnungszeiten der Parkhäuser in der Innenstadt haben wir hier zusammengestellt.

Transparenzhinweis: Wir haben am Vormittag zeitweise noch veraltete Daten aus dem Parkleitsystem verwendet. Die entsprechenden Passagen im Text wurden nachträglich angepasst und die Verlinkungen korrigiert.

Aktualisierung 12.45 Uhr

In Kürze öffnen die Geschäfte in der City. Die Parkhäuser in Dortmunds nördlicher und südlicher Innenstadt füllen sich zusehends. Aktuell wird beispielsweise in der Tiefgarage Friedensplatz die Kapazität bereits knapp.

Eine Übersicht über die Öffnungszeiten der Parkhäuser in der Innenstadt haben wir hier zusammengestellt.

Aktualisierung 12.10 Uhr

In der Nacht vor dem verkaufsoffenen Sonntag konnte die Feuerwehr Dortmund bei einem Brand schlimmere Folgen für die Weihnachtsstadt verhindern. In einer Verkaufsbude an prominenter Stelle drohte ein Feuer auszubrechen. Letztlich blieb es bei einem geringen Schaden. Der Stand konnte am Sonntag wieder öffnen.

Dortmund ist nicht die einzige NRW-Metropole, in der heute die Geschäfte öffnen. Sonntagsshopping ist unter anderem in Köln, Düsseldorf und Duisburg sowie in zahlreichen kleineren Städten möglich.

Aktualisierung 11.35 Uhr

Die Vorbereitungen an den Weihnachtsmarktbuden in der Dortmunder Innenstadt laufen schon seit dem Morgen. Um 12 Uhr öffnet die Weihnachtsstadt, eine Stunde später dann auch die Geschäfte in der City.

Der Blick auf die Auslastung in den Dortmunder Parkhäusern zeigt am Vormittag: Noch ist reichlich Platz. Aber es wird an einigen Stellen gegen 11.30 Uhr auch schon knapp, etwa in den Parkhäusern Thier-Galerie, Alte Post und Dietrich-Keuning-Haus.

Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Geschäfte rund um Westenhellweg und Thier-Galerie öffnen. Die Sonntagsöffnung muss von der Verwaltung immer genau geprüft werden und ist nur in Zusammenhang mit besonderen Veranstaltungen möglich. Zum Ersten Advent ist das der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt.

Verkaufsoffene Sonntage einer Stadt dürfen nicht an unmittelbar aufeinanderfolgenden Wochenenden liegen, und nur ein Advents-Sonntag darf verkaufsoffen sein. Nach NRW-Ladenöffnungsgesetz wären 16 verkaufsoffene Sonntage pro Jahr möglich. Die Stadt Dortmund hat in den vergangenen Jahren aber nur mit acht Terminen geplant. Weil das Kaiserstraßenfest abgesagt wurde, fiel auch der Shopping-Sonntag aus.

Kostenlose Rollschuh-Disco in der Thier-Galerie

In der Thier-Galerie gibt es am 3. Dezember eine besondere Aktion zum verkaufsoffenen Sonntag. Die oberste Ebene wird von 13 bis 18 Uhr zur Rollschuh-Disco. Eintritt sowie Rollschuh-Verleih sind kostenlos.

Rollschuhbahn in der Thier-Galerie ist eröffnet: Start der Roller-Disco im Video

Shopping-Andrang in der Dortmunder City: Am Samstag nach „Black Friday“ war der Westenhellweg breche

Trotz Insolvenzverfahren : Bei SportScheck in Dortmund geht es vorerst weiter wie gewohnt