Veranstaltungen für Familien in Dortmund Gruseltour, Martins-Umzug, Herbstmärkte - was Sie im Herbst nicht verpassen dürfen

Veranstaltungen im Herbst: Was Familien nicht verpassen sollten
Lesezeit

Kuschelige Pullis, buntes Laub, Kürbissuppe und natürlich Herbstmärkte am Wochenende. Darauf freuen wir uns im Herbst. Wir geben eine Übersicht, wo in Dortmund der goldene Oktober gefeiert wird.

Tipp 1: Día de los muertos

Der mexikanische „Tag der Toten“ wird traditionell am Vorabend vor Allerheiligen (31.10.) bis zum 2. November begangen. In Dortmund wird dieser besondere Feiertag, der auch in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde, seit 2016 gefeiert. Dieses Jahr stehen die Feierlichkeiten unter dem Motto „Gracias a la vida (Danke für das Leben). Am Freitag, 13.10., findet wieder der beliebte Umzug durch das Kreuzviertel statt.

Treffpunkt ist am Vinckeplatz um 17 Uhr. Ab 18 Uhr gehen die bunt geschminkten Teilnehmenden singend die Lindemannstraße und Kreuzstraße bis zum Westpark entlang.

Tipp 2: Gartenlust im Westfalenpark

Am Sonntag, 15. Oktober, verkaufen etwa 120 Aussteller auf dem Herbstmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark Pflanzen und herbstliche Deko für Haus und Garten. Auch kulinarisches wie Obst, Gemüse und Kräuter, Honig, Essig und Öle sowie Käse- und Wurstprodukte werden angeboten. Künstlerisches steht ebenfalls auf dem Programm.

Die Pumpkins, zwei imposante Kürbistänzer, nehmen die Gäste mit auf eine Herbstreise. Imanuel Immergrün, der charmante Gärtner auf Stelzen, sorgt für fröhliche Gesichter, während das Duo „Die Slodkis“ mit musikalischen

Darbietungen begeistern wird.

An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund, 11 bis 18 Uhr

Der Eintritt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren kostet 6 Euro. Zudem gibt es Familientickets, die zwischen 12 und 18 Euro kosten.
Freien Eintritt haben Kinder unter 6 Jahren, Inhaber des Dortmund Passes oder einer Jahreskarte des Westfalenparks.

Tipp 3: Herbstfest Schloss Dellwig

Ebenfalls am Sonntag (15.10.) lädt das Heimatmuseum Lütgendortmund 1988 e.V. auch in diesem Jahr wieder ein. Dort wird vor der romantischen Kulisse von Schloss Dellwig das Herbstfest gefeiert.

Dellwiger Straße 130, 44388 Dortmund

Halloween für Familien

Zum Herbst und zur dunklen Jahreszeit gehört auch Halloween, das traditionell am 31. Oktober gefeiert wird. In Dortmund wird es in der Nacht zu Allerheiligen allerhand Veranstaltungen geben. Der Westfalenpark wird sich in einen Gruselpark verwandeln.

Familien mit Kindern bis 10 Jahren erwarten unterschiedliche Aktionen beim Halloweenrundweg, wie das Gruselkabinett, ein Ekelparcours oder eine Wahrsagerin, die die Zukunft vorhersagen soll.

Tickets gibt es online unter www.westfalenpark.de ab 3,50 Euro je Person und im Gruppentarif ab 7 Euro. Das Fest geht von 17 bis 20 Uhr.

Viele der Besucher und Besucherinnen waren an Halloween verkleidet in den Westfalenpark gekommen. (Archiv)
Viele der Besucher und Besucherinnen waren an Halloween verkleidet in den Westfalenpark gekommen. (Archiv) © Oliver Schaper

Tipp 4: Hansemarkt in der Innenstadt

Für gleich fünf Tage (1.-5.11.) wird die Dortmunder Innenstadt zu einem mittelalterlichen Spektakel. Während des Hansemarkts ist in der Kleppingstraße ein Bauernmarkt mit altem Handwerk aufgebaut. Auf dem Reinoldi-Kirchplatz findet ein Mittelaltermarkt mit Ritterspielen statt und auf dem Alten Markt steigt die Nostalgie-Kirmes. Wer dann noch Energie hat, kann sich am verkaufsoffenen Sonntag (5.11.) von 13 bis 18 Uhr beim Shopping verausgaben.

Tipp 5: St. Martinsumzug

Im Westfalenpark Dortmund können Familien am Samstag (11.11.) beim beliebten St. Martinszug durch den Westfalenpark laufen und ihre selbstgebastelten Laternen erstrahlen lassen. Mit bunten Laternen, Fackelträgern und zu Trompetenklängen wird der Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis, verspricht die Stadt in ihrer Pressemitteilung.

Höhepunkt des Umzugs wird St. Martin auf seinem Pferd sein, der dem Zug voranreitet und die Familien zur Seebühne führen wird. Dort wird die St.-Martins-Geschichte aufgeführt, Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf süße Brezeln, Bratwürstchen und warme Getränke freuen.

Treffpunkt: 16.45 Uhr am Eingang Ruhrallee

Start des Umzugs: circa 17.15 Uhr

Ende: voraussichtlich um 19 Uhr

Eintritt: 2,50 Euro pro Person (Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene)

Die Tickets sind begrenzt und ausschließlich online unter www.westfalenpark.de zu erwerben. Wer einen Dortmund Pass oder eine Jahreskarte besitzt, kommt kostenlos zum Umzug in den Westfalenpark, wenn er oder sie ein Online-Ticket gebucht hat.

Dortmund bekommt eine Stadtmeisterschaft im Schocken: Brauerei sucht den Besten im Kneipen-Spiel

Dortmunder Oktoberfest kurz vor dem Start: Aufbau läuft auf Hochtouren - Gibt’s noch Tickets?

Blut, Rad des Todes, Schleuderbrett: „Zirkus des Horrors“ kommt mit grausiger Show nach Dortmund