Am Montag (17.4.) war die Welt vor der Awo-Kita an der Aplerbecker Straße noch in Ordnung. Am Dienstag dann die böse Überraschung. Unbekannte Randalierer haben das kleine weiße geflügelte Nashorn, das direkt vor der Einrichtung auf einem Betonsockel befestigt war, gestohlen.
Bei den kleinen Besuchern der Kita und den Mitarbeitenden herrscht Wut und Fassungslosigkeit. Denn das Nashorn ist ein ganz besonderes. Es erinnert an den kleinen Jungen, der im Februar 2021 von einem Auto erfasst und tödlich verletzt wurde.
Das Kind besuchte eben diese Kita und wurde nur vier Jahre alt. Um den kleinen Melih für immer in Erinnerung zu behalten und um für alle Kita-Kinder zu symbolisieren, dass es sich beim Übergang der Kita auf den Bürgersteig um eine gefährliche Stelle handelt, da sie an einer viel befahrenen Straße liegt, wurde das kleine, geflügelte Nashorn aufgestellt.

Extra dafür wurde ein Sockel aus Beton gegossen und die Figur darauf befestigt. Nur acht Monate später wurde die Gedenkstätte zum ersten Mal schwer beschädigt. Das Nashorn wurde mit roher Gewalt aus der Verankerung gerissen und in die Büsche geworfen.
Damals konnte das Nashorn repariert und wieder aufgestellt werden. Auch danach gab es noch einmal eine kleine Beschädigung. Seit Dienstag (18.4.) ist die Figur nun komplett verschwunden. Aus dem Betonsockel an der Aplerbecker Straße ragen nur noch die verbogenen Halterungen. „Die Kinder sind sehr traurig, sie vermissen ihr Nashorn so sehr“, sagt Cordula von Koenen, Pressesprecherin der Awo Dortmund.

Zunächst habe man in der Umgebung nach dem weißen Nashorn gesucht, aber keine Spur von dem Erinnerungsstück. Kinder, Eltern und Mitarbeitende sind traurig und wütend über den Vandalismus. Gemeinsam mit den Kindern sind deshalb die Kita-Mitarbeitenden am Mittwoch zur Polizeiwache in Aplerbeck gegangen und haben Anzeige erstattet. In der Hoffnung, dass das kleine, geflügelte Nashorn, das alle an Melih erinnert, wieder auftaucht.
Europaweites Umweltprojekt: Grundschule im Dortmunder Süden vertritt Deutschland
Kita-Gruppe immer wieder dicht: Personalmangel stellt Familie Michels vor Herausforderungen
Noah Seiler (22) hat der Kita den Rücken gekehrt: „Die Belastung ist da einfach zu groß“