Ursache für Blackout klar: Warum der Weihnachtsmarkt viel länger dunkel blieb

rnStromausfall

In fast 10.000 Haushalten in der Innenstadt fiel der Strom aus. Jetzt ist die Ursache geklärt – und auch, warum Teile des Weihnachtsmarkts viel länger dunkel blieben als die meisten Haushalte.

Dortmund

, 17.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Blackout in der Dortmunder City: Gegen 15.30 Uhr fiel am Donnerstag (16.12.) in Teilen der City der Strom aus. Rund 9500 Haushalte zwischen Burgwall, Ostenhellweg und Balkenstaße waren betroffen, so der kommunale Netzbetreiber Donetz, eine Tochter der DEW21, gegenüber unserer Redaktion.

Jetzt lesen

In der innerstädtischen Verteilerstelle Balkenstraße habe es eine Störung gegeben; das wusste man auch schon kurz nach dem Ausfall. Doch nun ist die genaue Ursache geklärt.

„Es lag an einer defekten Muffe“, so Donetz-Sprecherin Gaby Dobovisek. „Das ist ein Verbindungsstück zwischen zwei Kabeln.“ Die defekte Muffe werde jetzt repariert. Weitere Auswirkungen auf die angeschlossenen Haushalte habe dies aber nicht.

Keine weiteren Auswirkungen

In den meisten Häusern, Geschäften und Büros war der Stromausfall schon nach anderthalb Minuten wieder behoben. Dunkel war es dort nur von 15.37 bis 15.39 Uhr. Doch auch Teile des Weihnachtsmarkts waren betroffen – in einigen Buden an der Reinoldikirche blieben die Lichter fast zwei Stunden aus.

Grund dafür war die besondere Stromanbindung der Weihnachtsmarkt-Stände. Diese seien an verschiedene, spezielle Verteilerkästen angeschlossen, so Donetz-Sprecherin Dobovisek. „Das ist viel kleinteiliger als bei normalen Haushalten. Unsere Techniker mussten sich das vor Ort anschauen, um das Problem zu beheben.“

Lesen Sie jetzt