An der Grotenbachstraße in Hombruch hat das Unwetter, das in der Nacht zu Donnerstag (17.8.) über NRW hinwegzog, gezeigt, welche gewaltigen Kräfte durch starke Regenfälle entfesselt werden können. An der Einmündung zur Straße Am Erlenbruch wurde gleich ein ganzes Straßenstück von den Wassermassen in die Höhe gehoben.
Die Stadt Dortmund sperrte diesen Bereich, inklusive der Brücke über den Rüpingsbach. „Es sind massive Unterspülungen der Fahrbahn und des Gehweges aufgetreten. Die Sperrung betrifft alle Verkehrsteilnehmer sowie die Busse der DSW21“, erklärt Stadt-Pressesprecherin Alexandra Schürmann in einer ersten Stellungnahme. Die Stadtentwässerung werde nun die städtischen Abwasserleitungen überprüfen. Das Tiefbauamt kontrolliere zudem die Brücke über dem Rüpingsbach auf ihre Standfestigkeit.

Senke an der Grotenbachstraße
Es muss heftig geschüttet haben in der Nacht. Eine lokale Messstation hat innerhalb von nur zwei Stunden mehr als 60 Liter Niederschlag pro Quadratmeter aufgezeichnet. Das Wasser, das in diesem Bereich die Grotenbachstraße hinab in eine Senke fließt, hat dem Fahrbahnbelag auf dem gut 50 Meter langen Straßenstück an der Einmündung zur Straße Am Erlenbruch nicht den Hauch einer Chance gegeben.
Etwa 20 Zentimeter steht die Fahrbahn nun an der Stelle in die Höhe. Kurioserweise sieht es aber so aus, als ob nur ein Teil betroffen ist, an dem schon einmal gearbeitet wurde. Der in die Höhe gehobene Belag war offensichtlich geflickt.
Die Schäden vor Ort lassen darauf schließen, dass es der Kanal war, der die Wassermassen nicht bewältigen konnte. Kurz vor dem Rüpingsbach haben diese dann den Asphalt hochgedrückt und die Fahrbahn unterspült. Ob die Brücke, die westlich der Schadensstelle über den Rüpingsbach verläuft, auch Schäden davongetragen hat, lasse sich, so die Stadt Dortmund, noch nicht abschätzen.

Vollsperrung der Grotenbachstraße
Derzeit ist die Grotenbachstraße im Bereich zwischen der Straße Am Spörkel und der Straße Am Erlenbruch voll gesperrt. Die Dauer der Sperrung sei zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen, so die Stadt. Vor Ort sieht es aber nach größeren Schäden aus, die Zeit in Anspruch nehmen werden.

Es ist bereits der zweite heftige Fahrbahnschaden in diesem Bereich. Ende 2022 hatten sich an der Straße Am Spörkel Teile der Fahrbahn gelöst und angehoben. Mittlerweile wurde die Fahrbahn hier geflickt. Es gibt aber noch eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge.
Heidemarkt im Rombergpark: Traditionsveranstaltung bietet alles rund ums Thema Pflanzen
„Man muss keine teuren Umbauten fordern“: Lösung für Radweg an der B54 liegt ganz nah
Jetzt wird es ernst: Vollsperrung und Abriss der Brücke an der Hagener Straße