Verkehr in Dortmund
Unfallträchtige Straße erhält „Rüttelstrecke“ gegen Raser: Bauarbeiten verzögern sich
Eine Rüttelstrecke soll eine unfallträchtige Straße in Dortmund sicherer machen. Den Termin für den Baustart hat die Stadt kurzfristig verschoben – so manchen Anlieger wird das freuen.
Die Bauarbeiten für die Rüttelstrecke wurden kurzfristig verschoben. Eigentlich sollte es am 30. März losgehen. © Beate Dönnewald
Sogar mit juristischer Hilfe haben einige Anwohner der Bockenfelder Straße gegen die Rüttelstrecke gekämpft. Ihr Anwalt erreichte immerhin, dass die Balken nur einseitig und mit größerem Abstand zu ihren Häusern installiert werden.
Diese Änderungen stießen wiederum bei den Grünen auf Kritik. Sie befürchten, dass Autofahrer den Balken ausweichen und bereits vor der gefährlichen Kurve Gas geben werden.
Eigentlich sollten die Bauarbeiten am Montag (30. 3.) beginnen. Anfang der Woche teilte Stadtsprecher Christian Schön den genauen Standort mit: So soll die Rüttelstrecke im Bereich der Bockenfelder Straße 184 installiert werden.
Am Donnerstagnachmittag (26. 3.) wurde der Baustart seitens der Stadt wieder abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Rüttelbalken werden nur auf der südlichen Fahrspur installiert
Eingebaut werden die Rüttelbalken aus Gussasphalt nur auf der südlichen Fahrspur, also in Fahrtrichtung Kirchlinde. Wichtig für die Bewohner: Um Lärm zu vermeiden, soll ein ausreichender Abstand vor und hinter dem Haus Bockenfelder Straße 184 eingehalten werden.
Zusätzlich sei geplant, so Schön, die Fahrbahndecke auf einer Länge von 50 Metern in beiden Fahrtrichtungen zu erneuern. Die Gesamtkosten liegen bei 32.000 Euro.