Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, ereignete sich der erste Unfall im Tunnel Berghofen gegen 6.30 Uhr. Auf der Spur in Richtung Berghofen waren ein Lkw und ein Auto aus bislang ungeklärter Ursache kollidiert - offenbar hatte sich der Wagen daraufhin sogar gedreht.
Es handelte sich aber nur um einen Sachschaden, niemand sei verletzt, so die Polizei. Der Unfallort lag auf der Tunnelseite in Richtung Berghofen. Die Leitzentrale sperrte um 6.34 Uhr routinemäßig die Tunnelzufahrt.
Nur Sachschaden entstanden
Die Sperrung wurde kurz vor 7 Uhr wieder aufgehoben. Doch ein Stau hatte sich da schon gebildet. Ab 7.11 Uhr war eine Spur der B236 in Richtung Berghofen wieder befahrbar. Der Wagen musste abgeschleppt werden.
Um 8.38 Uhr krachte es erneut. Gleich zwei Auffahrunfälle meldete die Polizei aus dem Tunnel in Richtung Schwerte. Auch dabei entstand nach ersten Erkenntnissen nur Sachschaden.
Diesmal sperrte die Leitzentrale den B236-Tunnel nicht. Die Fahrzeuge fuhren auf den Seitenstreifen, der Verkehr konnte daran vorbeifließen.
Unfall in B236-Tunnel in Dortmund: Bundesstraße war am Samstagabend gesperrt
Unfall im Tunnel Wambel: Zwei Menschen verletzt - Stau in Richtung Lünen
Durchsuchungen in mehreren Städten: Dortmunder soll Unfallautos frisiert und zu teuer verkauft haben