
Die „toten“ Schaufenster der verlassenen Commerzbank-Filiale zieren jetzt erste Werbeplakate für die neue Bäckerei-Filiale. © Britta Linnhoff
Unendliche Geschichte mit Happy End: Neues Leben in ehemaliger Commerzbank
Harkortstraße
Das Rätselraten und die Warterei haben ein Ende: Die Bäckerei Malzers eröffnet demnächst in der ehemaligen Commerzbank im Herzen Hombruchs. Eine Frage aber muss noch geklärt werden.
Seit 2020 ist die Commerzbank-Filiale in Hombruch Geschichte. Die Bank ist weg, das Gebäude steht seitdem leer. Fast genauso lange schon kursieren im Stadtteil die Gerüchte, die Bäckerei Malzers wolle hier eine Filiale eröffnen.
Die Gerüchte bestätigten sich schnell, aber erst jetzt, im Juli 2022, ist die Absicht auch vor Ort erkennbar: Ein großes Plakat am Schaufenster weist auf die geplante Eröffnung hin.
Gut ein Jahr hat es gedauert, bis die erforderlichen Genehmigungen durch die Stadt Dortmund auf dem Tisch lagen. „Die Nutzungsänderung liegt mir jetzt schriftlich vor“, sagt Hauseigentümer Hugo Schmidt erleichtert.

Noch verwaist, aber die Handwerker haben bereits mit der Arbeit begonnen, um die frühere Bankfiliale in eine Bäckerei zu verwandeln. © Britta Linnhoff
Im Mai 2021 sei das Projekt angelaufen, jetzt sei man bei der Verwirklichung auf der Zielgeraden. Einen Haken mache er aber tatsächlich erst dann an die Sache, wenn er hier einen Kaffee trinken könne: „Dann kann ich mich zurücklehnen.“
Vor wenigen Tagen sei er mit den Verantwortlichen von Malzers gemeinsam durch die rund 20 Quadratmeter großen Räume gegangen. Das große Plakat verkündet die Neueröffnung für August oder September.
Pläne lagen lange in der Schublade
Oliver Hein, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Malzers, bestätigt, alle Bauanträge seien durch. Die Arbeiten hätten, so sagt er, bereits im Innern begonnen. „Wir hatten die Pläne ja lange fertig.“ Jetzt warte man noch auf den „finalen Liefertermin für die Möbel“. Es gebe hier wie in vielen anderen Branchen auch Lieferschwierigkeiten. Speziell gehe es um Holz und man wolle viel Echtholz verbauen, sagt Hein.
Ziel des Unternehmens sei es, Ende August zu eröffnen. „Wir hoffen, dass es klappt.“ Mit ausreichend Handwerkern sei man versorgt, betont der Unternehmenssprecher. Man arbeite mit vielen regionalen Handwerksbetrieben zusammen: „Die kennen sich auch gut aus, wir eröffnen einmal im Monat irgendwo eine neue Filiale, die arbeiten Hand in Hand“, so Hein.
Genehmigung für Außengastronomie steht noch aus
Eine Frage aber gilt es noch zu klären: Die Genehmigung für die geplante Außengastronomie stehe noch aus. Da gebe es noch ein paar Dinge zu klären: „Wir hoffen, dass wir auch das bis zur Eröffnung hinbekommen.“
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion, und das wird auch nach mehr als 30 Jahren niemals langweilig, in der Heimatstadt Dortmund sowieso nicht. Seriöse Recherche für verlässliche Informationen ist dabei immer das oberste Gebot.
