Zu Freitag (22.4.) werden in den Corona-Zahlen gleiche mehrere Trends der Vortage gebrochen (Symbolbild).

© picture alliance/dpa

Über 1000 neue Corona-Fälle – Dortmunds Inzidenz steigt erstmals seit Tagen

rnTägliche Fallzahlen

Erstmals seit einer Woche ist die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen in Dortmund wieder vierstellig. Auch die Inzidenz steigt wieder. Aber noch ein weiterer Trend ist gebrochen – erfreulicherweise.

Dortmund

, 22.04.2022, 08:09 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gleich mehrere Trends in den Corona-Zahlen sind gebrochen. Wie das Robert-Koch-Institut am Freitagmorgen (22.4.) angibt, sind satte 1215 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Dortmund gemeldet worden. 1099 davon entfallen auf den Donnerstag, 128 auf den Mittwoch, die weiteren auf die Vortage.

Eine vierstellige Zahl von gemeldeten Neuinfektionen - das hat es seit genau einer Woche nicht gegeben. Für den 14. April waren 1120 neue Fälle gemeldet worden. Seitdem war die Zahl durchweg dreistellig.

Zwei weitere Trends gebrochen

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 698,3. Ein weiterer Trend ist damit gebrochen. Eine Woche lang war die Inzidenz an jedem Tag gesunken. Auf Basis der Meldezahlen vom 14. April lag sie am 15. April noch bei 1008,9. Es ging runter bis 678,2 am 21. April. Jetzt, einen Tag später, ist sie erstmals wieder gestiegen.

Ein dritter gestoppter Trend in den Meldezahlenkommt hinzu - dieser ist jedoch sehr erfreulich. Denn zu diesem Freitag sind keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwei Tage infolge waren jeweils mehrere neue Todesfälle angegeben (2 am Mittwoch, 3 am Donnerstag).

Jetzt lesen

Auf Dortmunds Intensivstationen werden laut Divi-Intensivregister 19 Corona-Patienten behandelt, 5 davon beatmet. Insgesamt sind seit Pandemie-Beginn 155.812 Corona-Fälle in Dortmund registriert worden, 529 Menschen sind laut RKI im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Das Landeszentrum Gesundheit (LZG) schätzt, dass 133.000 Menschen in Dortmund bereits wieder genesen sind - demnach gelten in dieser Schätzung 22.300 Menschen als aktuell infiziert.

Lesen Sie jetzt