Schon Mittags herrschte tolle Stimmung auf dem gesamten Festgelände. In einer der Tavernen sangen die „Pummelelfen“ mit den Besuchern“. © Uwe von Schirp

Mittelalter in Mengede

Trotz Wolken am Himmel: 12. Mengeder Gaudium begeistert Familien und Mittelalter-Fans

Prallvolle Tavernen, dichte Menschentrauben in den Gassen und überall Musik. Der Eröffnungstag des 12. Mengeder Gaudiums lockte die Massen in den Volksgarten. Wir haben die schönsten Bilder.

Mengede

, 30.05.2019 / Lesedauer: 2 min

Graue Wolken können dem Mengeder Gaudium nichts anhaben. Die 12. Auflage des Mittelalterfestes erlebte am Donnerstag (30. Mai) einen traumhaften Start. Schon vor dem Festzug zur Eröffnung am Mittag waren Plätze in den Tavernen rar und der Andrang vor den Ständen groß. „Es ist voller als im vergangenen Jahr am Eröffnungstag“, freut sich Organisatorin Erika Wiedemann-Huß.

Mit einem langen Festzug zogen die aktiven Teilnehmer zur Eröffnung an die Bühne. © Uwe von Schirp

Es sind nicht nur die 600 Lagerer, Versorger, Handwerker und Händler, die dem Fest mittelalterliches Flair einhauchen. Auch Besucher kommen „gewandet“, also in mittelalterlicher Kleidung. Und sie geben ihre Leidenschaft für die Epoche an Neugierige weiter. Spontan zeigen sie Kindern, wie Ritter fechten und raufen. Das Gaudium hat ein Programm, lebt aber von der Improvisation.

Echte Mittelalter-Fans teilen ihr Können gerne mit dem Nachwuchs: spontan und mitten auf dem Hauptweg. © Uwe von Schirp

Langeweile kommt beim Gaudium nicht auf: Vor allem Kinder erleben an jeder Ecke eine neue Überraschung oder Herausforderung. Wer mit einer Armbrust eine Burg erobern oder im schweren Kettenhemd mit Holzschwertern fechten will: Das Gaudium macht’s möglich. Das Karussell ist handbetrieben und trotzdem rasant. Märchen und Schauspiel sorgen für eine kurze Verschnaufpause.

Das Gaudium ist vor allem ein riesiger Spaß für Kinder. © Uwe von Schirp

Besucher des Gaudiums gehen gern auf eine kulinarische Zeitreise – von deftig bis süß. Ob Mandeln in allen Variationen, Hanftaschen mit Putenfleisch oder handgemachte Nudeln: Hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Erschrocken schaut die Zehnjährige auf das Spanferkel über dem Feuer und wendet sich ab. „Wer gern Fleisch isst, muss lernen, wie es zubereitet wird“, sagt der Vater.

Süßes oder Deftiges – das Gaudium ist eine kulinarische Reise. © Uwe von Schirp

Christian Preuß ist zum dritten Mal beim Gaudium aktiv. In den Vorjahren machte der „Prior des Marktkonventes der Heiligen Oldilie von Köln“ quasi „mobile Seelsorge“ auf der Festwiese. Jetzt hat er zwei Zelte aufgebaut. Direkt am Eingang steht ein Marienaltar. Den hat ein Pfarrer im Emsland kürzlich geweiht. Nebenan sitzt der Darsteller ein einer klösterlichen Bibliothek.

In einem Zelt direkt am Eingang steht ein geweihter Marien-Altar. © Uwe von Schirp

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen