Trotz Wolken am Himmel: 12. Mengeder Gaudium begeistert Familien und Mittelalter-Fans
Mittelalter in Mengede
Prallvolle Tavernen, dichte Menschentrauben in den Gassen und überall Musik. Der Eröffnungstag des 12. Mengeder Gaudiums lockte die Massen in den Volksgarten. Wir haben die schönsten Bilder.
Graue Wolken können dem Mengeder Gaudium nichts anhaben. Die 12. Auflage des Mittelalterfestes erlebte am Donnerstag (30. Mai) einen traumhaften Start. Schon vor dem Festzug zur Eröffnung am Mittag waren Plätze in den Tavernen rar und der Andrang vor den Ständen groß. „Es ist voller als im vergangenen Jahr am Eröffnungstag“, freut sich Organisatorin Erika Wiedemann-Huß.
Es sind nicht nur die 600 Lagerer, Versorger, Handwerker und Händler, die dem Fest mittelalterliches Flair einhauchen. Auch Besucher kommen „gewandet“, also in mittelalterlicher Kleidung. Und sie geben ihre Leidenschaft für die Epoche an Neugierige weiter. Spontan zeigen sie Kindern, wie Ritter fechten und raufen. Das Gaudium hat ein Programm, lebt aber von der Improvisation.
Langeweile kommt beim Gaudium nicht auf: Vor allem Kinder erleben an jeder Ecke eine neue Überraschung oder Herausforderung. Wer mit einer Armbrust eine Burg erobern oder im schweren Kettenhemd mit Holzschwertern fechten will: Das Gaudium macht’s möglich. Das Karussell ist handbetrieben und trotzdem rasant. Märchen und Schauspiel sorgen für eine kurze Verschnaufpause.
Besucher des Gaudiums gehen gern auf eine kulinarische Zeitreise – von deftig bis süß. Ob Mandeln in allen Variationen, Hanftaschen mit Putenfleisch oder handgemachte Nudeln: Hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Erschrocken schaut die Zehnjährige auf das Spanferkel über dem Feuer und wendet sich ab. „Wer gern Fleisch isst, muss lernen, wie es zubereitet wird“, sagt der Vater.
Christian Preuß ist zum dritten Mal beim Gaudium aktiv. In den Vorjahren machte der „Prior des Marktkonventes der Heiligen Oldilie von Köln“ quasi „mobile Seelsorge“ auf der Festwiese. Jetzt hat er zwei Zelte aufgebaut. Direkt am Eingang steht ein Marienaltar. Den hat ein Pfarrer im Emsland kürzlich geweiht. Nebenan sitzt der Darsteller ein einer klösterlichen Bibliothek.
Impressionen vom 12. Mittelalterlich Gaudium in Mengede
Ein farbenfrohes Fest trotz grauer Wolken am Himmel: Das 12. Mengeder Mittelalterlich Gaudium hatte am Donnerstag (30. Mai) einen Traumstart. Die angenehmen Temperaturen lockten mehr Besucher in den Volksgarten in Dortmund-Mengede als am Eröffnungstag des Vorjahres. "Es ist fantastisch", freut sich Organisatorin Erika Wiedemann-Huß am Nachmittag. " Die Besucher sind motiviert, die Teilnehmer auch und die Kinder sind happy."
Die Organisatoren und Helfer stellen die große Mittelalter-Party ehrenamtlich auf die Beine. Der Eintritt ist frei. Noch bis Sonntag (2. Juni) erwartet die Gäste mittelalterliches Leben in einem Heerlager: mit Händlern und Handwerkern, Musik und Gauklerei, deftiger Kost und süßen Leckereien.
Wir haben die schönsten Bilder.
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.