Über ein Erlebnis mit dem Finanzamt Dortmund-Unna berichtet der Wickeder Walter Runge (65). Weil er im Jahr 2021 noch drei Monate gearbeitet hatte und dann ab dem 1. April in Rente gegangen war, fiel seine Steuererklärung etwas komplizierter aus als in vorangegangenen Jahren. Runge hatte noch einige Fragen und nutze etwas, das auf der Website des Finanzamtes angeboten wird: eine Online-Terminbuchung.
Wörtlich heißt es dort: „Für einen persönlichen Besuch Ihres Finanzamts buchen Sie mit unserer Online-Terminbuchung schnell einfach und online Ihren Wunschtermin. Wir bereiten uns bestmöglich auf Ihren Besuch vor, damit Ihr Anliegen ohne Wartezeiten schnell erledigt ist.“
Runge erhielt seinen Termin und machte sich mit der S-Bahn auf den Weg von Wickede nach Wambel. Weil er gut durchkam, war er 20 Minuten vor seinem vereinbarten Termin am Finanzamt. Egal, sagte er sich, dort wird es ja sicher einen Wartebereich geben. Er ging die Treppe hoch und fand die Pförtnerloge, die jedoch verwaist war. Er schaute sich weiter im Gebäude um und traf auf eine Frau, die ihn zurück zur Pforte schickte.
Als er dort stand, so berichtet Runge weiter, komplimentierte ihn dieselbe Dame aber nach draußen. Sie stellte ein Fenster auf Kipp und fragte nach seinem Anliegen. Runge zeigte ihr seinen Termin. Er sagt: „Durch das auf Kipp gestellte Fenster konnte man sich sehr schlecht unterhalten.“ Die Frau erklärte Runge aber, dass sie zwar von seinem Termin wisse, das Finanzamt aber solche Termine schon lange nicht mehr mache. Er möge seine Unterlegen doch einfach abgeben. Der zuständige Sachbearbeiter werde schon wissen, wie damit umzugehen sei. Das tat Runge dann auch, kann sich aber den gesamten Vorgang nicht erklären, schließlich werde auf der Homepage des Amtes ja extra auf die Möglichkeit eines Beratungstermins hingewiesen.

Pressesprecher Tim Fraßmann von der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen sagt: „Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt ist nach Rücksprache mit dem Finanzamt Dortmund-Unna nicht bekannt.“
Für die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen habe der Bürgerservice höchste Priorität. Die Finanzämter, so auch das Finanzamt Dortmund-Unna, seien engagiert, die steuerlichen Anliegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger schnell zu erledigen und zu beantworten.
Und weiter: „Wir entwickeln den Bürgerservice kontinuierlich weiter und bieten unter anderem eine Online-Terminbuchung an, mit der Bürgerinnen und Bürger schnell, einfach und online ihren Wunschtermin im Finanzamt buchen können.“
Auch telefonisch sei das Finanzamt Dortmund-Unna unter der Telefonnummer 0231-5188-0 zu erreichen (Mo. - Mi. 7.30 Uhr bis 16 Uhr, Do. 7.30 Uhr bis 17 Uhr, Fr. 7.30 Uhr bis 14 Uhr).
Grundsteuerfrist abgelaufen: Finanzamt kündigt Verweigerern in Dortmund Konsequenzen an
„Ungeschickt“ bis „miserabel“: Sprachexperte untersucht Dortmunder Verwaltungsschreiben
Neue Betrugsmasche: Seien Sie vorsichtig bei einer SMS, die angeblich vom Finanzamt kommt!