Polizei sucht Zeugen

Schwangere Trickdiebin raubt einer 81-Jährigen Bargeld und Schmuck

Unter einem Vorwand hat sich eine Trickdiebin am Samstagvormittag (24.7.) Zugang zur Wohnung einer 81-jährigen verschafft. Die Täterin entwendete dabei unter anderem Bargeld und Schmuck.

Mengede

, 26.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Eine Anwohnerin der Straße Burgring wurde am Samstag (24.7.) Opfer eines Trickdiebstahls. © RVR 2020 / aerowest

Vor allem ältere Menschen sind immer wieder Opfer von Betrug. Mal ist es die angebliche Notlage von Familienmitgliedern, die falsche Polizisten, Ärzte oder Enkel vorgeben. Mal sind es Spendensammler, die nicht nur die Sammelbüchse an der Wohnungstür hinhalten. Ihr Ziel: das Geld der unbedarften Senioren. Sie missbrauchen Ahnungslosigkeit oder Mitgefühl.

Ein Fall aus dem Bereich des Trickdiebstahls durch Spendensammeln ereignete sich am Samstag in Dortmund-Mengede. Das vermeldet die Dortmunder Polizei in einer Pressemitteilung am Montag (26.7.).

Jetzt lesen

Den ersten Ermittlungen zufolge schellte es gegen 11.15 Uhr an der Wohnungstür der Seniorin in der Straße Burgring, unweit der Strünkedestraße. Eine etwa 30-jährige Frau gab am anderen Ende der Tür an, Spenden für eine Stiftung zu sammeln.

Verdächtige Frau ist offenbar schwanger

Doch leider war es damit nicht getan: Sie bat um ein Glas Wasser und verschaffte sich so Zugang zur Wohnung. Hier händigte ihr die 81-Jährige einen geringen Bargeldbetrag als Spende aus. Anschließend bestand die „Spendensammlerin“ auf eine Umarmung. Danach verließ sie die Wohnung in unbekannte Richtung.

Wenig später bemerkte die Dortmunderin, dass ihr offenbar die Geldbörse und Schmuck entwendet wurde. Die Verdächtige war der Beschreibung zufolge etwa 30 Jahre alt und 160 cm groß. Sie hatte schwarze Haare und eine schlanke Statur mit Bauchansatz. „Offenbar war die Frau schwanger“, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Polizei sucht nun Zeugen und fragt: Haben Sie am Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht? Können Sie Hinweise zur beschriebenen Frau geben? Personen, die sachdienliche Hinweise geben wollen, können sich bitte bei der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter Tel. (0231) 132-7441 melden.

Polizei gibt Ratschläge zum Schutz vor Trickbetrug

Aus Anlass des Trickdiebstahls erneuert die Polizei ihre Ratschläge zum Verhalten in solchen Fällen:Es ist jedermanns gutes Recht, fremde Menschen nicht in Wohnung oder Haus zu lassen, wenn diese sich nicht angekündigt haben oder eingeladen wurden!

Bei Fremden an der Tür – egal mit welchem Anliegen – sollte immer Misstrauen walten.Schon beim geringsten Zweifel an der Echtheit sollten Betroffene diese Person nicht in die Wohnung lassen, gegebenenfalls Nachbarn hinzuziehen oder direkt die Polizei unter 110 anrufen.„Wird ein Besucher zudringlich, wehren Sie sich energisch, sprechen Sie ihn laut an und rufen Sie um Hilfe“, rät die Polizei.Besucher sollten immer vorher durch den Türspion oder das Fenster angeschaut werden.Straftäter sind kreativ – die Betrugsmaschen an der Haus-/Wohnungstür variieren.Die Überprüfung von Ausweisen reicht nicht. Die Polizei rät, die Firma anzurufen, für die der Besucher zu arbeiten vorgibt.Nach dem Klingeln einer verdächtigen Person sollten Betroffene auf jeden Fall die Polizei unter 110 verständigen.