
Thorsten Bungard ist der neue Küchenchef im Blattwerk in Heiligenhaus. © Leopold Achilles
Traditionsreiches Restaurant erfindet sich neu - mit Moos
Serie: „Über den Tellerrand“
Ein Waldhotel im Süden des Ruhrgebiets verbindet luxuriösen Stil mit grandioser Küche. Nun hat sich das überregional bekannte Haus neu aufgestellt - mit einem neuen Koch und viel Natur im Lokal.
In diesem Restaurant weiß man, wie man ein Thema konsequent durchzieht: Eine große Moosinstallation bringt die Natur in den Raum, eine Tapete mit Geweihen und Zeitungs- und Buchseiten persifliert ironisch die Trophäenzimmer feudaler Schlösser.
Auf dem idyllischen Anwesen des Waldhotels in Heiligenhaus wurde die Pandemie genutzt, um das Restaurant des Hotels neu auszurichten. Das „Blattwerk“ soll kulinarischer Fixpunkt für den Süden des Ruhrgebiets werden.
ÜBER DEN TELLERRAND
In unserer Serie „Über den Tellerrand“ stellen wir kulinarische Adressen vor, für die es sich lohnt, einige Kilometer zurückzulegen.Die neue, moderne Dekoration des Restaurants passt in ihrer lichten, hellen Art hervorragend zu den dreidimensionalen Bildern des französischen Künstlers Patrick Montagnac, die die anderen Räumlichkeiten des Hotels zieren.
Um die Gäste kümmert sich der neue Küchenchef Thorsten Bungard, der im Waldhotel schon 1989 seine Ausbildung absolvierte. Danach arbeitete er im Parkhaus Hügel am Baldeneysee, im Château de Bagnols nördlich von Lyon, war Ausbilder für deutsche Küche in Russland und drei Jahre lang Küchenchef im Bochumer Livingroom. Im Blattwerk bietet er nun eine abwechslungsreiche Fusionsküche mit Crossover-Elementen.

Im "Blattwerk" gibt es nun eine große Moos-Wand. © Leopold Achilles
So gibt es „Vitello mal anders … mit geschmolzener Tomate, Wachtelei, Bärlauch, Kapern, Grissini, Salat“ und beim „Sashimi vom Lachs mit Sesam-Gurkensalat, Mango, Chili, Radieschen und Pumpernickel“ trifft Asien das berühmte Brot aus dem Westfälischen.
wald-hotel.de
Parkstraße 38
42579 Heiligenhaus