Der Aplerbecker Kunstfrühling mit seinem Kunstmarkt und dem angegliederten verkaufsoffenen Sonntag ist eines der großen Stadtteilfeste im Dortmunder Süden. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Amtshaus wird am Sonntag (7.5.) eine Atmosphäre geschaffen, die ein wenig an das Künstlerviertel Montmartre in Paris erinnert.
Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler stellen an diesem Tag ihre Werke aus, es gibt einen Food-Truck, Getränkestände und ein großes Mitmachangebot für die kleinen Besucher. Mit im Boot natürlich der Aplerbecker Ratskeller mit seinem Biergarten. „Ich bin gespannt, was dort Künstlerisches auf den Teller kommt“, sagt Ulrich Krüger von der Gruppe Kunst im Fenster, die die Veranstaltung organisiert. So habe der Ratskeller schon einmal mit kunstvoll geschichteten „Salattürmchen“ überrascht.
Von 11 bis 18 Uhr läuft das Programm – inklusive Bummeln an den verschiedenen Ständen. Die Öffnungszeiten der Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag im Ortskern sind von 13 bis 18 Uhr festgelegt.

„Ein Großteil der Läden zwischen der Schüruferstraße und der Rodenbergstraße wird geöffnet haben“, sagt Klaus Gerhardy, Vorsitzender der Aplerbecker Werbegemeinschaft. „Es wird an dem Tag auch die ein oder andere Rabattaktion geben.“ Auch soll es Mitmachaktionen in den Geschäften geben. In Aplerbeck ist man mächtig stolz auf den Kunstfrühling, der mittlerweile zum 18. Mal im Dortmunder Süden stattfindet. Und in jedem Jahr mit einem tollen Bühnen-Begleitprogramm überrascht.
„Im Mittelpunkt stehen natürlich die Kunstschaffenden“, sagt Ulrich Krüger. Untermalt werde das Ganze dann mit Live-Musik. So werden drei Bands am 7. Mai in Aplerbeck aufspielen. Neben der Greyhound’s Washboard Band sind das Trials of Live und die Pilspicker Jazzband.
Für die Kinderunterhaltung gibt sich der Zauberer Sascha Lange die Ehre, es gibt die beliebten Glitzertattoos und jede Menge Ballontiere. Und die JFS Schüren lädt ein zum „Tic Tac Toe“ selber bauen.
Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Hier können Sie heute shoppen
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Aplerbeck: Wir zeigen die schönsten Fotos
Im Video: Neues „Aplerbecker Wappentier“ am Marktplatz enthüllt