Ein ganz besonderes Kunstwerk haben die Aplerbecker Bürgerinnen und Bürger gestaltet. Jetzt wurde es vor dem Amtshaus enthüllt.

Ein ganz besonderes Kunstwerk haben die Aplerbecker Bürgerinnen und Bürger gestaltet. Jetzt wurde es vor dem Amtshaus enthüllt. © Jörg Bauerfeld

Im Video: Neues „Aplerbecker Wappentier“ am Marktplatz enthüllt

rnNeues Nashorn

Nashörner gibt es einige in Dortmund. Das neueste Exemplar im Dortmunder Süden entstand aus einer besonderen Idee. Nun haben die Verantwortlichen eine Bitte.

Aplerbeck

, 22.06.2022, 05:00 Uhr

Es ist das wohl bunteste Nashorn, das sich auf Dortmunder Boden befindet. Und es gibt einige. Mehr als 120 der geflügelten Vierbeiner stehen in der Stadt. Das Exemplar, das jetzt am Aplerbecker Marktplatz zu finden ist, ist wohl einzigartig. Erst einmal wegen seiner Optik: Das kunterbunte Tier sieht aus, als wäre es in eine riesige Patchwork-Decke gewickelt. Gestaltet in den Regenbogenfarben.

„Das soll die Vielfalt in unserem Stadtbezirk symbolisieren“, so die Berghofer Künstlerin Anette Göke. Die hatte auch die Idee mit dem Aplerbeck Nashorn – und auch die, dass sich ein ganzer Stadtbezirk an der Gestaltung beteiligen konnte. Und zwar mit Farbe und Pinsel.

Das zunächst farblose Kunstwerk wurde in verschiedene Felder eingeteilt, die die Bürger bepinseln durften. Die Akzeptanz des Kunstwerkes in der Öffentlichkeit dürfte damit mächtig gestiegen sein.

Auf dem Aplerbecker Kunstfrühling sei die Aktion der Renner gewesen. Fast alle „Fleckchen“ wurden von Aplerbeckern und Aplerbeckerinnen bemalt. Mehr als 70 Personen haben ihren Pinselstrich auf dem Kunstwerk hinterlassen. „Die jüngste war gerade einmal anderthalb Jahre alt, der älteste 86“, sagt Anette Göke. „Jedes dieser kleinen Kästchen hat eine eigene Geschichte zu erzählen.“ Und aufgrund dieser Patchwork-Optik soll das Flügeltier auch „Patchi“ heißen.

Künstlerin, Politiker und Mitglieder des Stadtbezirksmarketings waren bei der Enthüllung des geflügelten Nashorns dabei.

Künstlerin, Politiker und Mitglieder des Stadtbezirksmarketings waren bei der Enthüllung des geflügelten Nashorns dabei. © Jörg Bauerfeld

Über drei Jahre hatte das Stadtbezirksmarketing in Aplerbeck das Projekt gemeinsam mit der Künstlerin vorbereitet. Am Montag (20.6.) ist das Kunstwerk nun offizielle eingeweiht worden. So lange stand das geflügelte Nashorn im Atelier der Berghofer Künstlerin, die es noch ein wenig nachgearbeitet hat. Dann kam eine vierfache Schicht Bootslack darüber, um das bunte Kunstwerk vor den Umwelteinflüssen zu schützen.

Jetzt lesen

Ein Kunstwerk und kein Spielgerät

„Wir möchten noch einmal darum bitten, das Kunstwerk nicht als Spielgerät zu nutzen“, sagt Verwaltungsstellenleiter Cornelius Boensmann. Also, beklettern strengstens verboten, damit das neue „Aplerbecker Wappentier“, an dem so viele Bürger mitgearbeitet haben, auch in Würde alt werden kann.

Ach ja – das Bemalen hat im Übrigen noch einen guten Zweck erfüllt. Jeder Bürger, der eines der Kästchen bemalt hat, hat eine Spende abgegeben. So konnten drei soziale Einrichtungen mit einem Geldbetrag bedacht werden.