Die Fachtierklinik, die in diesem Jahr auf einem Grundstück an der Straße „An der Stadtgrenze“ in Unna ihren Betrieb zunächst provisorisch in Containern aufnehmen soll, geht in die intensive Phase der Personalsuche. Etwa 50 bis 60 Arbeitsplätze sollen an der Stadtgrenze zu Kamen entstehen. „Wir gehen davon aus, dass 10 bis 15 Ärztinnen und Ärzte dort beschäftigt sein werden“, sagt der Projektentwickler Jochen Grimm, der ein Architekturbüro an der Jahnstraße in Holzwickede betreibt.
Grimm hat über sein Projektbüro „firabis projects“ zwei Agenturen damit beauftragt, ein Team zusammenzustellen. Die „Tierklinik im Kamen Karree“, wie das Projekt heißt, soll künftig die tierärztliche Versorgungslücke vor allem in Sachen Notfälle schließen – nicht nur für den Kreis Unna, sondern bis nach Dortmund und auch darüber hinaus.
Einige Bewerbungen liegen bereits vor
Die Personaldienstleister suchen dabei vor allem nach einer ärztlichen Leitung für das neue Haus. Grimm: „Die ersten Ergebnisse erwarten wir in sechs bis acht Wochen.“ Bereits jetzt würden zahlreiche Bewerbungen von Pflegerinnen und tiermedizinischen Angestellten vorliegen, etwa 20 an der Zahl. Auch einige Tierärzte haben sich bereits beworben, aber noch nicht in ausreichender Zahl.
„Die Suche nach ihnen hat Priorität“, so Grimm. Neben der Qualifikation sei die Tierklinik auf Mitarbeiter angewiesen, die innovativ und mit Liebe zum Beruf die Herausforderung des Aufbaus eines Klinikums annehmen. „Das ist nur in einem guten, funktionierenden Team zu schaffen.“

Investor wird öffentlich noch nicht genannt
Erst wenn die Klinikleitung installiert ist, soll der Kaufvertrag für das 6000 Quadratmeter Grundstück geschlossen und der Bauantrag eingereicht werden. Das hat damit zu tun, dass die neue Leitung, die aus zwei Kräften bestehen soll, sich an der neuen Klinikgesellschaft beteiligen kann. Voraussetzung sei das aber nicht, so Grimm.
„Wir haben auch eine Betreibergesellschaft an der Hand.“ Auch der Investor, der das Geld für das Projekt zur Verfügung stellt, steht fest. Sein Name wird öffentlich noch nicht genannt. „Sie haben bereits erste Mittel geleistet“, so Grimm.
Damit jenes Personal, das sich für einen Job in der Tierklinik interessiert, nicht in der bis 2027 währenden Bauphase des Klinikgebäudes wieder abspringt, startet der Betrieb schon in diesem Jahr in Containern. Wer Interesse an einer Stelle hat, kann direkt Kontakt mit Jochen Grimm aufnehmen unter Tel. (02301) 94 22 12 oder über E-Mail info@architekt-j-grimm.de. Infos gibt es zudem auf der Website www.firabis-projects.de.