Neue Tierklinik für die ganze Region Unerwartete Nachricht vor dem Start in Unna

Neue Tierklinik für ganze Region: Start kommt schneller als erwartet
Lesezeit

Für Tierfreundinnen und Tierfreunde, die zurzeit lange Weg fahren, um Hund, Katze und anderlei geliebte Haustiere zum Tierarzt zu bringen, hat Architekt Jochen Grimm aus Holzwickede eine ziemlich gute Nachricht. Er entwickelt mit seinem Kollegen Max Holterhöfer und seinem Projektbüro „firabis projects“ eine Tierklinik, die schon bald in Unna an der Stadtgrenze zu Kamen eröffnen soll. Deutlich schneller als erwartet.

Erstmals gibt der 56-jährige Projektentwickler Details preis – nicht nur zum Starttermin, sondern auch über den Standort der Fachtierklinik, die weit über die Grenzen des Kreises Unna Bedeutung erlangen soll. „Die nächste Klinik dieser Größenordnung befindet sich zurzeit in Duisburg-Kaiserswerth. Manche fahren jetzt noch ein, zwei Stunden mit ihrem kranken Tier durch die Gegend.“

Jochen Grimm (l.) und Max Holterhöfer planen mit ihrer Projektentwicklungsfirma Firabis Projects eine Tierklinik in Unna.
Jochen Grimm (l.) und Max Holterhöfer planen mit ihrer Projektentwicklungsfirma Firabis Projects eine Tierklinik, die in Unna an der Stadtgrenze zu Kamen liegt. © Firabis Projects

Tierklinik: Kaufvertrag in der finalen Abstimmung

Das soll sich schon rasch ändern. Das Projekt, das laut Grimm planungsmäßig weit fortgeschritten ist, ist elf Millionen Euro schwer. Der Kaufvertragsentwurf für eine 6000 Quadratmeter große Fläche, der mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) entwickelt wurde, befinde sich in der finalen Abstimmung. „Er soll zeitnah beurkundet werden.“

Zeitgleich ist die Baugenehmigungsplanung soweit vorbereitet, dass sie innerhalb von vier bis sechs Wochen beim Kreis Unna eingereicht werden kann. Damit wird der Betrieb auch nicht erst im Jahr 2027 starten, wie es zunächst hieß. Sondern vermutlich schon in einem halben Jahr. Allerdings nicht in Vollbetrieb, weil das Klinikgebäude schließlich erst noch gebaut werden muss. „Aufgrund des wirklich sehr hohen Bedarfs ist geplant, während der Bauphase eine Containeranlage auf dem Grundstück zu errichten“, so Grimm. Das werde jetzt abgestimmt mit dem Kreis Unna und mit anderen Bewilligungsbehörden.

An der Stadtgrenze zu Kamen liegt das Grundstück, auf dem in Unna eine Fachtierklinik entstehen soll. Die Fläche grenzt direkt an die Mechanisierte Zustellbasis von DHL an.
An der Stadtgrenze zu Kamen liegt das Grundstück, auf dem in Unna eine Fachtierklinik entstehen soll. Die Fläche grenzt direkt an die Zustellbasis von DHL an. © Stefan Milk

Wo die neue Tierklinik liegt

Doch wo liegt die neue Tierklinik denn nun? Erste Meldungen, sie würde im Gewerbegebiet Kamen-Karree bei Ikea und McDonald‘s errichtet, bestätigten sich nicht. Doch die Fläche befindet sich nah dran: direkt an der Grenze zum Kamen-Karree auf Unnaer Stadtgebiet. Das Grundstück im sogenannten „Interkommunalen Gewerbegebiet Unna-Kamen“ liegt zwischen der Straße „An der Stadtgrenze“ und der DHL-Zustellbasis. Erreichbar ist es von der Kamener Straße aus und somit gibt es eine direkte Anbindung zur A1-Anschlussstelle Kamen-Zentrum und zu einem der größten Verkehrsdrehkreuze Deutschlands, dem Kamener Kreuz. Grimm: „Verkehrsmäßig liegt das wirklich sehr gut.“

Deswegen werden Tierfreundinnen und Tierfreunde nicht nur aus der Umgegend, sondern aus der ganzen Region erwartet. „Vor allem aus Dortmund, aber auch aus dem Sauerland“, wie Grimm sagt. 60 Stellplätze sind eingeplant – darunter auch zwei oder drei Stellplätze für Wohnmobilisten. „Wenn ein Hund mehrere Tage in der Klinik liegt, dann können ihre Begleiter dort bleiben“, sagt Grimm. Zudem verweist er auf den nahe gelegenen Hotelstandort im Kamen-Karree mit dem Mercure-Hotel.

Tierärztinnen und Tierärzte gesucht

Der Klinikbetrieb soll 365 Tage im Jahr, täglich 24 Stunden laufen – also ununterbrochen. Die Personalsuche, die am Ende 40 bis 50 Kräfte ergeben soll, läuft zurzeit auf Hochtouren. Gesucht werden nicht nur Tierärztinnen und Tierärzte, auch eine ärztliche Leitung soll installiert werden. „Bereits jetzt liegen uns zahlreiche Bewerbungen von Tierärztinnen, Pflegerinnen und tiermedizinischen Angestellten vor, sodass eine solide Personalbasis gesichert ist“, so Grimm.

Damit diese Bewerber in der Bauphase nicht verloren gehen bzw. sich anders orientieren, werden die Arbeitsverträge nun direkt fixiert. Und auch die Arbeit kann damit schon dieses Jahr beginnen. „Das kann jetzt alles relativ schnell gehen, die Container könnten schon in den nächsten vier bis fünf Monaten stehen“, so Grimm. Er ist selbst Hundefreund. Und weiß, wie groß die ärztliche Versorgungslücke im östlichen Ruhrgebiet ist. „Diese Klinik, sie wird wirklich dringend benötigt.“