Die Sonnenbrille ist Programm, genau wie seine rauchige Stimme: Theo Spanke, der Arzt aus Schwerte, ist wohl einer der besten Soul-Sänger in der Republik. Seine Konzerte sind größtenteils ausverkauft. Gemeinsam mit seiner Band, in der auch einige Profi-Musiker mitwirken, wird Spanke am 27. Januar 2023 (Freitag) in der evangelischen Kirche in Sölde, Sölder Straße 86, ein Konzert geben.
Aus der Ruhrstadt hat er zudem einen guten Freund mit im Gepäck: Lichtkünstler Jörg Rost. Der wird die Kirche in ein wunderbares Licht tauchen, passend zu der souligen Musik von „Theo“. Der Soulmusiker zeigte beim Pressetermin dann auch, worauf sich die Konzertbesucher freuen können.
Das Klavier im Altarraum wurde kurzerhand in ein kleines „Privatkonzert“ eingebunden. Sonnenbrille auf und los ging es. Ulli Böttcher, der das Konzert organisiert, lehnte sich lässig an das Instrument und genoss. „Es wird das dritte Konzert sein, das Theo hier in Sölde gibt“, erklärt das Mitglied der evangelischen Gemeinde.
Bezug auf die Pandemie
„Wir werden auch Lieder im Programm haben, die einen aktuellen Bezug zu der Corona-Pandemie haben. Auch der Krieg in der Ukraine wird Thema sein“, beschreibt Theo Spanke das Programm. Ob ihm das Publikum auch diesmal in Sölde die Bude einrennen wird, da ist er sich allerdings unsicher. „Durch die Corona-Zeit hat sich doch etwas verändert. Die Menschen rücken nicht mehr so gerne zusammen.“ Aber auf der anderen Seite gebe es großen Nachholbedarf. „Die Leute wollen wieder raus“, erklärt Theo Spanke.

Los geht es für alle, die raus wollen, am 27. Januar um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Gespielt wird circa zwei Stunden – mit Pause. „Die Akustik hier ist klasse“, sagt der Schwerter Musiker, der altbekannte, aber auch neue Stücke spielen wird.
Die Zuschauer dürfen sich also auf einen souligen, stimmungsvollen Abend freuen. Karten gibt es im Vorverkauf der Georgsgemeinde in den Gemeindehäusern an der Sölder Straße und an der Ruinenstraße. In Schwerte können Tickets bei der Ruhrtalbuchhandlung (Hüsingstraße) gekauft werden.
Online können Tickets für das Konzert unter www.ticketshop.georgsgemeinde.de erworben werden. Kosten: Jugendliche 19 Euro, Erwachsenen 24 Euro.
Schwerter Tafel erlebt Weihnachtswunder: Sehr kranker Michael Draeger übergibt riesige Spende
Grippewelle überrollt Schwerter Hausarztpraxen: „Das große Problem ist die Masse an Patienten“
Kostenlos und ohne Geräte: Spanke und Kollegen machen Übungs-Videoreihe