
© Benito Barajas
„The Idiots" aus Dortmund sind heißer Anwärter für das Punk-Rock-Album des Jahres
Musikalbum des Jahres
Die legendäre Band „The Idiots“ wurde 1978 gegründet und zählt zu den deutschen Punkbands der ersten Stunde. Nun hat die Band ihr vielleicht bestes Album produziert und geht auf Tour.
Wenn Ende Mai das Punkalbum „Schweineköter“ mit zwölf Songs und einer harten Mischung aus Punk und Metal an den Markt geht, hat Frontmann und Sänger Sir Hannes Smith bereits unzählige Interviews bei Musikmagazinen hinter sich. „Die Resonanz im Vorfeld ist unglaublich und die Rückmeldungen sind durchweg positiv", so der Sänger.
Über viereinhalb Jahre wurde akribisch an dem Album gearbeitet, teilweise Tag und Nacht. Zwischenzeitlich tauschten die Musiker 15 Lieder aus, bis letztendlich ein Album entstanden ist, das möglicherweise neue Maßstäbe setzt. Bereits eine Woche vor der offiziellen Veröffentlichung am 24. Mai rangierte „Schweineköter" auf Platz 19 der weltweiten Metalcharts sowie auf Platz 15 der internationalen Online Verkaufscharts bei Amazon – und das als Punkalbum. „Ich glaube, das ist das beste Album in meiner musikalischen Laufbahn geworden", sagt Sir Hannes.
Über 2500 Liveshows
Blickt man auf die außergewöhnliche Karriere der Band, auf Auftritte zusammen mit den Sex Pistols oder Iggy Pop sowie über 2500 Liveshows zurück, ist dies eine klare Ansage. Vielleicht liegt dies an der Entstehung des Albums und sicherlich auch an der aktuellen Bandkonstellation. „Beim Songwriting habe ich eine Melodie im Kopf und erst später kommt heraus, in welcher Sprache das Lied gesungen wird", erklärt Smith. Das Ergebnis sind vier Songs auf Deutsch und acht in Englisch, in der gewohnten Punk-Kürze von 36 Minuten.
Sir Hannes ist dabei als Songwriter und Komponist die treibende Kraft gewesen, und so bekommt man nicht nur knallharten Punkrock und Heavymetal zu hören, sondern auch das, was ihn beschäftigt. Die Songs spiegeln wieder, was er über die aktuelle Gesellschaft denkt, über zunehmende Empathielosigkeit, den digitalen Ausverkauf der Gesellschaft oder diktatorische Ausmaße in der Politik.
Ein sehr persönliches Album
Das Album ist sehr persönlich. Es fließen nicht nur 40 Jahre Bandgeschichte der Idiots mit ein, es sind auch biografische Elemente vorhanden. Zum einen merkt man musikalisch bei einigen Songs Einflüsse früherer Bands wie „Phantoms of Future" oder des musikalischen Zweitprojekts „Honigdieb". Zum anderen sind es seine Vorlieben anderer Musikstile wie Jazz, Pop oder Rock und auch das reflektierte nach innen gerichtete.
Sir Hannes liest viel, befasst sich mit gesellschaftskritischen Themen, ist - ohne mit der Kirche etwas zu tun zu haben - eng mit Gott verbunden und meditiert sehr viel. „Das alles ist in dieses Album eingeflossen und macht es für mich zu einem ganz besonderen, starken Album."
Dazu kommt nun noch die Band, die bei den Arrangements der Lieder und letztendlich beim Einspielen des Albums die entscheidende Rolle spielte. Liebevoll die „Schweineköter Gang" genannt, sind es Anselm Tripptrap (Gitarre), Richie Gorilla (Schlagzeug), Volker Körner (Bass) sowie Waldemar Sorychta (Live-Gitarre) und Pepe Stein (Live-Bass), die dem Schweineköter das Leben einhauchen. Vor allem sind „The Idiots" live bis heute eine der besten Punkbands Deutschlands.

Sir Hannes Smith in seinem Plattenladen "Idiots" an der Reinischen Str. © Didi Stahlschmidt
Ach ja, der etwas irritierende Namen „Schweineköter" hat sehr wohl einen tieferen Sinn. Leute, die nicht der vermeintlichen Norm der Gesellschaft entsprechen oder anderes aussehen, werden gerne als Schweineköter bezeichnet – wobei die eigentlichen Schweineköter in den Banken und großen Konzernen sitzen, so die Definition der Bandmitglieder. „Musikalisch zwischen Postpunk, Metal, Ska und 50er-Jahre Elementen ist Schweineköter ein Produkt, das auch in seiner Aussagekraft der heutigen Zeit entspricht", resümiert Smith.
Das Album
- Das Album „Schweineköter“ wird am 24. Mai veröffentlicht.
- die Albumpräsentation erfolgt am 7. Juni beim Rock Hard Festival mit einer Aufzeichnung für den WDR Rock Palast und einem ARD Live Stream.
- Das Heimspiel in Dortmund folgt im Rahmen der Tour am 1. November im FZW.
- Erhältlich ist das Album unter anderem im Plattenladen „Idiots“ an der Rheinischen Straße 14.
Seit Februar 2007 bin ich als freier Redakteur mit der Kolumne "quer gehört" für die Bereiche Musik/ Nightlife/ Kultur/ Creativ Industries bei den Ruhr Nachrichten aktiv. Parallel arbeite ich als freier Journalist für verschiedene Magazine, Gastronomie-Führer, als freier Fotograf und als Autor und Werbe-Texter.