Termin für die Rückkehr des bronzenen Bergmanns nach Eving ist noch völlig offen
Evinger Bergmanns-Denkmal
Er hat unruhige Zeiten hinter sich, der bronzene Bergmann vom Grünen Platz. Seit einigen Wochen ist er irgendwo eingelagert. Wann er nach Eving zurück kommt, ist noch völlig offen.

Dieses Bergarbeiterdenkmal vom Grünen Platz in Eving soll restauriert werden. © Britta Linnhoff
Seit fünf Jahren schon planten die Evinger Bezirksvertreter den Umzug des Zwei-Meter-Mannes, weg vom Grünen Platz und hin zur Kreuzung Evinger Straße/Deutsche Straße. Der Bergmann litt unter ständigen Attacken, wurde besprüht und beschädigt. Ende März war er dann plötzlich weg. Der eine oder andere mag geglaubt haben, es geht voran mit dem Umzugsprojekt.
Kran holte den Koloss ab und fuhr mit ihm davon
Aber weit gefehlt: Der gute Mann, der schon so viel weggesteckt hatte, war so beschädigt, dass er nicht mehr standsicher war. Also rückten zunächst fünf kräftige Männer an, um das Denkmal von der Stelle zu bewegen. Doch die durchaus kräftigen Kerle hatten keine Chance. Also kam man mit einem Kran wieder - und nahm den Bergmann mit.
Nun ruht er - sicher eingelagert - und wartet auf seine Restaurierung. Rosemarie Pahlke, zuständig bei der Stadt für Kunst im öffentlichen Raum, bereitet gerade die Ausschreibung dafür vor.
Eine Prognose, wann der Bergmann wieder zurück nach Eving kommt, wagt die Stadt nach eigenem Bekunden derzeit nicht. Der Termin hänge ja nicht allein an der Restaurierung der Skulptur, sondern es müsse ja auch noch eine Mauer am neuen Standort errichtet werden und die Bronzeschrift montiert werden.