Laut einer Pressemitteilung der Stadt Dortmund wird ab dem 3. Februar auf der Kurler Minoritenstraße ein Tagesbruch in Höhe der Hausnummer 15 beseitigt. Für die Arbeiten, die voraussichtlich rund drei Wochen dauern werden, wird die Straße in diesem Bereich voll gesperrt. Autofahrer werden gebeten, eine Umleitung über die Straßen Lange Wiese, Pacellistraße, Theodor-Hürth-Straße, Rehkamp und Kurler Straße zu nutzen.
Tagesbrüche nicht selten
Ein Tagesbruch entsteht häufig durch Hohlräume im Untergrund, die durch den Einsturz der darüberliegenden Erdschichten zum Einsturz der Oberfläche führen. Diese geologischen Phänomene sind in Dortmund keine Seltenheit, insbesondere aufgrund des ehemaligen Bergbaus in der Region. Der Abbau von Kohle in der Vergangenheit hat zahlreiche unterirdische Hohlräume hinterlassen, die potenziell zu solchen Erdabsenkungen führen können.
Auch in der Straße Im Defdahl laufen seit 30.1. Arbeiten wegen eins Tagesbruchs. Hier ist ebenfalls eine Vollsperrung der Straße nötig.
Wichtige Straße in Dortmund für drei Wochen gesperrt: Nadelöhr in der östlichen Innenstadt
Wichtige Straße in Dortmund für drei Wochen gesperrt: Nadelöhr in der östlichen Innenstadt