Super Sommer-Wochenende in Dortmund erwartet Was kann man unternehmen?

Super Sommer- Wochenende in Dortmund: Was kann man unternehmen?
Lesezeit

Wer Kunst und Kultur auch draußen und nicht nur in Museen erleben möchte, ist am Dortmunder U sicherlich richtig. Los geht's mit dem Sommer am U am Freitag (2.6.) um 19 Uhr. Auch am 4.6. finden ab 14 Uhr auf dem Vorplatz des Dortmunder Wahrzeichens diverse Aktionen statt. Präsentiert von dem Uzwei, dem Dietrich Keuning Haus und dem Schauspiel Dortmund sind Auftritte von mehreren jungen Musikerinnen und Musikern als auch kreative Workshops geplant. So werden zum Beispiel ein Manga-Workshop als auch ein Graffiti-Workshop, Parcours und eine offene Jam Session angeboten.

Parallel findet zudem noch von 12 bis 17 Uhr der Familiensonntag am U statt. Auch der Termin findet diesmal draußen statt. Das bunte Programm soll vor allem junge und ältere Kinder ansprechen. Dazu bietet das U neben extra Ausstellungen für Kinder auch diverse Mitmachangebote wie Kinderbuchlesungen, Theateraufführungen oder Malworkshops an.

Diverse Trödelmärkte

Für Trödel-Liebhaber bietet das Wochenende viele Möglichkeiten, um in Ruhe nach neuen Schätzen zu stöbern. Hier sind einmal der große Trödelmarkt am Sonntag (4.6) von 11 bis 17 Uhr im Fredenbaumpark als auch der Trödelmarkt an der Technischen Universität Dortmund am Samstag (3.6) zu nennen. Der Trödelmarkt an der TU Dortmund von 7 bis 14 Uhr bietet mehreren hundert Verkäufern die Chance, wahre Schnäppchen anzubieten, so der Veranstalter.

Auch in der Nordstadt werden sich im Rahmen der Hofflohmärkte am Samstag (3.6) ab 11 Uhr die Händler in ihren Höfen einrichten, um ihren Trödel zu präsentieren. Dies findet bereits zum achten Mal statt, und ist eine gute Gelegenheit, die Nordstadt Dortmunds kennenzulernen.

Besondere Stadtführungen

Für alle Bierfans steht am Samstag des Wochenendes ein echtes Highlight an. Beginnend am Dortmunder U kann man ab 16 Uhr an einer Stadtführung teilnehmen, die sich der Geschichte der Bierindustrie in Dortmund widmet. Verschiedene für die Biergeschichte Dortmunds historisch wichtige Orte werden besucht und dabei das ein oder andere Bier probiert.

Wer am Wochenende den Westfalenpark in seiner vollen sommerlichen Pracht erleben möchte, sollte sich ebenfalls den Samstag vormerken. Zwischen 14.30 Uhr und 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einem Rundgang durch den Park mit der Kunsthistorikerin Heike Grazek teilzunehmen und dabei an markanten Orten die Geheimnisse der Parkgeschichte zu erfahren. Treffpunkt ist der Eingang Florianstraße.

Tattoo-Festival

Alle, die Tattoos lieben, aufgepasst. Von Samstag bis Sonntag findet in den Westfalenhallen Dortmund die 26. Tattoocon statt. Der Veranstalter des Events rund um Tattoos wirbt mit führenden Marken, die sich präsentieren und bekannten Tätowieren aus aller Welt, die bei Liveauftritten sich und ihre Kunst präsentieren oder sich duellieren. Start an beiden Tagen ist um11 Uhr.

Second-Hand-Shopping mit Aperol Spritz: Tipp der Woche für Paare aus Dortmund und Unna

Neuer Stand am Wochenmarkt: Bei Torben Gayk (25) kommt selbst das Wiener Würstchen aus der Nachbarsc

„Sommer am U“ startet bald wieder in Dortmund: Das sind die Highlights im Programm