„Sommer am U“ startet bald wieder in Dortmund Das sind die Highlights im Programm

Kulturprojekt „Sommer am U“ startet im Juni
Lesezeit

Auf der Leonie-Reygers-Terrasse auf dem Vorplatz des Dortmunder findet vom 2. Juni bis 30. August wieder die Veranstaltungsreihe „Sommer am U“ statt. Mittwochs und freitags ab 19 Uhr sowie sonntags ab 17 Uhr gibt es Konzerte, Lesungen, DJ-Sets und Poetry Jams auf der Bühne zu erleben.

Es treten sowohl lokal als auch überregional bekannte Bands und Künstler auf. Zusammengearbeitet wird mit alten und neuen Partnern, heißt es in einer Ankündigung. Zu den neuen Kooperationspartnern gehören die Nordstadt-Session (Borsig 11), Barulho World, Culture Pour Tous e.V., TRueLove e.V. und das Feministischen Kollektiv, heißt es von der Stadt Dortmund.

Jugendkultur und Familientag

Am 4.6. (Sonntag) wird etwa die Jugendkultur gefeiert. Ab 14 Uhr werden bei der Veranstaltung Young Stage Gaming, Parcours, eine Fotostation, ein Manga-Workshop, Graffiti sowie Brettspiele angeboten.

Außerdem gibt es Livemusik und Streetfood. Währenddessen findet der Familiensonntag am Dortmunder U statt.

Lesung und Poetry Jam

Am 5.7. (Mittwoch) um 19 Uhr liest Spiegel-Bestsellerautor Dominik Bloh aus seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl“. Darin hat er seine Geschichte vom Leben auf der Straße aufgeschrieben. Erst kürzlich hat er für sein soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen.

Gleich an zwei Tagen, am 21.6. und 16.8. (jeweils Mittwoch) ab 19 Uhr können Nachwuchspoeten sich vor einem Publikum ausprobieren. Es soll ein lockerer „Jam“ statt eines „Slams“ mit Wettbewerbsdruck werden. Anmelden können sich Interessierte bei JaMaster Christofer mit F per Mail oder Facebook. Falls es noch Platz auf der Teilnehmerliste gibt, dürfen auch Leute spontan aus dem Publikum mitmachen.

Musikkollektiv und Solostimme

Am 9.6. (Freitag) tritt Schrottgrenze um 19 Uhr mit queerem Power-Pop auf. Das vierköpfige Team hat in diesem Jahr sein zehntes Album veröffentlicht.

Am 26.7. (Donnerstag) ab 19 Uhr steht Shitney Beers mit Henry Lee als Support auf der Bühne. Shitney Beers hat sowohl traurige als auch energiegeladene Songs auf Lager, heißt es in der Programmankündigung. Ihr neues Album „This is Pop“ erschien im Dezember vergangenen Jahres. Henry Lees Musik wird im Programm als „vielstimmig, ein Chor von Geistern, der in einer modernen Gesellschaft widerhallt“ beschrieben. Auch sie hat im vergangenen Jahr ein Album herausgebracht.

Fans dürften sie aus dem Sissikingkong, dem domicil oder sogar noch aus dem Cosmotopia kennen: Die DJs Timmi und Martini bringen mit La Boum zehn Jahrzehnte Tanzmusik auf die Bühne. Sie treten am 30.6. (Freitag) ab 19 Uhr für den „Sommer am U“ auf.

Das komplette Programm von „Sommer am U“ finden Sie im Internet unter www.dortmunder-u.de/sommer-am-u.

Früher spielten hier Rammstein, Pink und andere Weltstars: Warum wird die Seebühne im Westfalenpark

Wie wird das Juicy Beats, Carsten Helmich?: „Wir wollen mit dem Festival auch in die City“

Städtische Gärtner lassen sogar Bäume wandern: Wie die Stadt Dortmund mehr Grün in die City bringt