
© Oliver Schaper
TU-Studenten müssen mit der H-Bahn zur Toilette fahren
Kein Wasser
Am Südcampus der TU Dortmund hat es kein Wasser gegeben. Wer zwischen den Vorlesungen auf Toilette wollte, musste entweder einen Kilometer laufen – oder mit der H-Bahn fahren.
Am Südcampus der Universität hat es von Donnerstagmittag bis Freitagnachmittag kein Wasser gegeben. Benutzbare Toiletten gab es über diese Zeit nur am Nordcampus – etwa einen Kilometer entfernt. Wer dahin nicht laufen wollte, musste mit der H-Bahn fahren. „Die braucht nur zwei Minuten“, hieß es von der Pressestelle.
Grund für den Wasserausfall war ein Schaden an einer Wasserhauptleitung an der Baroper Straße etwa auf Höhe von Haus 286. Erstmals ausgebrochen sei der nach Angaben von Uni und DEW21 schon Donnerstag gegen 14.15 Uhr. Dann wenige Stunden später wieder behoben – und in der Nacht erneut kurz daneben entstanden.
Schaden an der Hauptleitung
„Etwa 20 Meter der Straße sind aufgehoben worden“, teilte DEW21 mit. Ein „großer Bautrupp“ sei am Freitag damit beschäftigt gewesen, den Schaden zu beheben – gegen 16.30 Uhr war die Wasserzufuhr dann wiederhergestellt und die Toiletten nutzbar.
Betroffen vom Wasserausfall waren nicht nur Uni und anliegende Teile der Fachhochschule sowie zugehörige Gastro-Einrichtungen am Südcampus, sondern auch circa 25 Wohnhäuser. Für sie hatte DEW21 einen Wasserwagen und ein Standrohr am Hydranten bereitgestellt.
Obwohl der Schaden behoben wurde, muss die Baroper Straße weiter für Auswechslungen gesperrt bleiben. Wie lang dies dauert, konnte DEW21 am Freitag noch nicht sagen – eine Umleitung werde gestellt.
Gebürtiger Ostwestfale, jetzt Dortmunder. In der zehnten Klasse mit Journalismus und Fotografie angefangen. Liebt es, mit Sprache zu jonglieren – so sehr, dass er nun schon zwei Bücher übers Jonglieren geschrieben hat.